Dodos auf der Flucht : Requiem für ein verlorenes Bestiarium (Edition Belletristik Q71) (3. Aufl. 2019. 252 S. 19 cm)

個数:

Dodos auf der Flucht : Requiem für ein verlorenes Bestiarium (Edition Belletristik Q71) (3. Aufl. 2019. 252 S. 19 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945832264

Description


(Short description)
Mikael Vogel spürt in seinen Gedichten Fallgeschichten und Singularitäten nach, legt mit seiner Sprache vergessene Wissensbestände frei. Nach Morphine und Massenhaft Tiere widmet er sich in Dodos auf der Flucht ausgestorbenen Arten: Ein Requiem für ein verlorenes Bestiarium.
(Text)
Mikael Vogel spürt in seinen Gedichten Fallgeschichten und Singularitäten nach, legt mit seiner Sprache vergessene Wissensbestände frei. Nach Morphine und Massenhaft Tiere widmet er sich in Dodos auf der Flucht ausgestorbenen Arten: Ein Requiem für ein verlorenes Bestiarium.Vogel nähert sich den Arten mit dem empathischen Blick eines Naturforschers und bewahrt damit nicht nur Namen, sondern zugleich die Persönlichkeit, die Stimme und das Federkleid jedes Tiers. Die akribisch recherchierten Gedichte falten den sprachlichen Naturkosmos ihrer Protagonisten auf: Pflanzen, Nahrung, Gewohnheit, Habitat. Eingebettet in die Fallgeschichten des letzten Vertreters einer Art dokumentiert Vogel als Kontrapunkt den Aufstieg des Menschen. So spinnt er ein Netz aus Naturbeobachtung und Kapitalismus-, Kolonial- und Machtgeschichte - ein Spiel mit der Form von Lexikoneinträgen, das diese an Eleganz und Dichte weit übertrifft. So entsteht ein Wissen, das die ausgestorbenen Tiere nicht als Objekt begreift, sondern lebendig macht. Die Gedichte sind Monumente, die vor dem Vergessen bewahren.
(Extract)
Mit seinen honiggelben Achselfederbüscheln / Wollten auch Menschen sich aufplustern: Erst Prinzen und Könige Hawai'is / Die sie als Steuerzahlungsmittel entgegennahmen, dann / Nach James Cooks dritter Südseereise / Europäer - erst Vogelleim, dann Musketen.
(Author portrait)
Brian R. Williams lebt und arbeitet in Columbus, Ohio (USA). Er studierte Illustration, Bildende Kunst und Kunstgeschichte am Columbus College of Art and Design in Ohio (USA). Seit 2003 arbeitet er als freier Illustrator, Grafikdesigner und Lehrbeauftragter. Künstlerische Kooperationen u. a. mit Ana Sanchez. Illustrationen für Magazine, u. a. John Hopkins Magazine (2017), Triëdere (2015), Ernest Journal (2014) und Map Magazine (2012). Einzel- und Gruppenausstellungen, u. a. Hit the Hop (Studios on High Gallery, Ohio, 2017), Monsters in America (One Mile Gallery, New York, 2016) und 3rd Annual Prime 8 Art League Event (Chop Shop, Illinois, 2014). www.brianrwilliams.com

最近チェックした商品