Zu deiner Frage : Gesammelte Gedichte (Edition Polyphon) (2015. 164 S. 1 x 12.5 cm)

個数:

Zu deiner Frage : Gesammelte Gedichte (Edition Polyphon) (2015. 164 S. 1 x 12.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945832080

Description


(Short description)
Tal Nitzáns Gedichte sind unmittelbar gegenwärtig, und doch klingen in ihnen gewaltige Zeiträume an. Während die biblische Sprache unentwegt durchschimmert, überführt sie Themen und den Sound der Moderne in die Gegenwart.
(Text)
Tal Nitzáns Gedichte sind unmittelbar gegenwärtig, und doch klingen in ihnen gewaltige Zeiträume an. Während die biblische Sprache unentwegt durchschimmert, überführt sie Themen und den Sound der Moderne in die Gegenwart. Begriffe wie Hass und Feind erlangen in ihrer Sprache eine neue Bedeutung: Plötzlich hat man das Gefühl, es geht um Liebe, ohne dass diese jemals genannt würde. Tal Nitzáns Gedichte wiegen schwer - in ihrem Glauben an die Sprache selbst werden sie jedoch beweglich und leicht, begeistern in ihrer Hinwendung an den Anderen und eröffnen Möglichkeiten, diesen aus neuen, überraschenden Perspektiven zu betrachten.

Tal Nitzán ist eine der wichtigsten Lyrikerinnen Israels. Sie hat einige der bedeutendsten Texte der klassischen Moderne ins Hebräische übersetzt, vor allem aus dem Spanischen, der Sprache ihrer Kindheit. Seit 2002 erschienen fünf Gedichtbände auf Hebräisch - der Sprache, in der sie träumt und schreibt. Zum ersten Mal liegt nun eine Auswahl ihrer Texte auf Deutsch vor.
(Extract)
Die Stimmen der Lebenden treiben mir zu - zerfetzt
wie vom fernsten Ende des Korridors her.
Sinnlos. Bedeutungslos.
Ich spreche eine fremde Sprache.
(Author portrait)
Gundula Schiffer, geboren 1980, lebt als Literatin und Übersetzerin aus dem Hebräischen, Französischen und Englischen in Köln. Sie studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie in München und widmete sich anschließend der hebräischen Sprache und Literatur, u. a. an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Nach ihrer Promotion 2010 über die Poesie der Psalmen in der Übersetzung von Moses Mendelssohn war sie kurzzeitig als Gymnasiallehrerin tätig und absolvierte dann den Düsseldorfer Studiengang "Literaturübersetzen". 2014 erhielt sie für ihre Arbeit an Lea Goldbergs Roman Avedot/Verluste (Arco) das erste Nachwuchsstipendium für Literaturübersetzer der Kunststiftung NRW.

最近チェックした商品