Nilpferdpeitsche und Kultur : Eine Streitschrift aus dem Jahr 1897 über die Zivilisierung der Kolonien (2021. 232 S. 197 mm)

個数:

Nilpferdpeitsche und Kultur : Eine Streitschrift aus dem Jahr 1897 über die Zivilisierung der Kolonien (2021. 232 S. 197 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945831304

Description


(Text)
Diese Streitschrift erschien 1897 unter dem Titel "Kultur und Humanität. Völkerpsychologische und politische Untersuchungen". Unter dem Decknamen Dr. Mehemed Emin Efendi geißelte Siegfried Lichtenstaedter mit antikolonialer Verve und feinem Rechtsempfinden den Humanitätsbegriff des christlichen Abendlands als "große Lüge". Genau besehen, führe der europäische Imperialismus für die angeblich unzivilisierten Völker überall zum Ruin ihrer Kulturen: "Prügeln, Rauben, Schänden, Brennen, Morden nehmen einen großen Teil der Arbeitskraft europäischer Beamter, Offiziere, Kaufleute und Forschungsreisender in Anspruch."
(Author portrait)
Siegfried Lichtenstaedter wurde am 8. Januar 1865 im mittelfränkischen Baiersdorf geboren. Er studierte Orientalistik, Indogermanistik, Völkerpsychologie und Jura. Da ihm als Juden die akademische Karriere verschlossen war, trat er 1890 in die bayerische Finanzverwaltung ein, 1914 wurde er Oberregierungsrat. Er veröffentlichte in dieser Zeit unter dem Pseudonym Dr. Mehemed Emin Efendi zahlreiche Bücher. Im Sommer 1942 deportierte ihn die Münchner Polizei ins KZ Theresienstadt, wo er am 6. Dezember ermordet wurde.Götz Aly, 1947 in Heidelberg geboren, ist Historiker und Journalist. Er arbeitete für die "taz", die "Berliner Zeitung" und als Gastprofessor. Seine Bücher werden in viele Sprachen übersetzt und er wurde mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Zu seinen Werken zählen u. a. "Warum die Deutschen? Warum die Juden? Gleichheit, Neid und Rassenhass 1800-1933" (2011) sowie als Herausgeber "Prophet der Vernichtung. Über Volksgeist und Judenhass" von Siegfried Lichtenstaedter (2019).

最近チェックした商品