Fünf Jahre meines Lebens : 1894-1899  - Erinnerungen mit Tagebucheinträgen, Briefen, Faksimiles und Zeichnungen (2019. 268 S. 197 mm)

個数:

Fünf Jahre meines Lebens : 1894-1899 - Erinnerungen mit Tagebucheinträgen, Briefen, Faksimiles und Zeichnungen (2019. 268 S. 197 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945831175

Description


(Text)
Der Fall Dreyfus geriet nie in Vergessenheit. Weder in Frankreich noch international. Diesen eklatanten Fall von Antisemitismus am Ende des 19. Jahrhunderts greifen Historiker und Künstler immer wieder auf. Zuletzt schilderte der englische Bestseller-Autor Robert Harris die Dreyfus-Affäre in seinem 2013 erschienenen Thriller "An Officer and a Spy" (deutsch: Intrige) aus der Perspektive des Ermittlers Picquart, der seinerzeit herausfand, dass die Dreyfus belastenden Beweise gefälscht waren. Und Roman Polanski wiederum verfilmte den Thriller.Alfred Dreyfus stieß 1901 mit seinem Buch sofort auch außerhalb Frankreichs auf großes Interesse. Noch im selben Jahr erschienen eine deutsche und eine englische Ausgabe. Zwar aus der Haft entlassen und begnadigt, aber noch nicht rehabilitiert, erzählt er darin anhand von Tagebucheinträgen, Briefen und Zeichnungen von seiner Situation als Opfer dieser Intrige, die Frankreich spaltete. Gerade seine subjektive Sicht berührt und macht seine Verzweiflung, aber auch seinen Lebensmut nachvollziehbar.
(Author portrait)
Alfred Dreyfus (1859-1935) war ein französischer Offizier, dessen Verurteilung wegen angeblicher Spionage für Deutschland 1894 die Dreyfus-Affäre auslöste und Frankreich innenpolitisch zutiefst spaltete. Schon während des Prozesses gegen den aus dem ehemals deutschen Elsass stammenden jüdischen Offizier kamen Zweifel an den vorgelegten Beweisen auf. Seine Unterstützer gingen von einer antisemitischen Intrige aus. Der Skandal zog sich über viele Jahre hin. Die Militärführung wollte die Rehabilitierung Dreyfus' und die Verurteilung des tatsächlichen Verräters verhindern und wurde dabei von antisemitischen Zeitungen und Politikern unterstützt. Menschen, die für Dreyfus eintraten, wurden bedroht, verurteilt oder aus der Armee entlassen. Der Schriftsteller und Journalist Émile Zola prangerte 1898 mit seinem berühmt gewordenen Artikel J'accuse...! (Ich klage an...!) den Justizskandal an und leitete damit die Rehabilitierung Dreyfus' ein, die 1906 erfolgte.

最近チェックした商品