Grenzwertig : Die Nymphe, die sich zweimal bestatten ließ (2017. 132 S. 19 cm)

個数:

Grenzwertig : Die Nymphe, die sich zweimal bestatten ließ (2017. 132 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945699065

Description


(Short description)
Eine kostbare Figur des verschollenen Service, einst ein Glanzpunkt des Adelsgeschlechts von Brühl auf Schloss Pförten (im heutigen Brody in Polen), war 1945 legal in den Besitz der Familie gelangt. Doch um sie zu behalten, mussten Grundsätze, Gesetze und Grenzen überwunden werden. Wie der Konflikt zwischen Habgier und Vernunft gelöst wurde, welche abenteuerlichen Umstände dabei eine Rolle spielten - all das schildert der Autor humorvoll, spannend, mit viel Fantasie, Detailtreue und aktuellen Bezügen. Und ein bisschen makaber ist es auch - grenzwertig eben.
(Text)
Das weltweit einzigartige Schwanenservice, einst ein Glanzpunkt des Adelsgeschlechts von Brühl auf Schloss Pförten (im heutigen Brody in Polen), bildet in diesem Buch den Rahmen für eine Familiengeschichte, die sowohl in schwerer Nachkriegs- als auch in demütigender Nachwendezeit spielt.
Eine kostbare Figur des verschollenen Service war 1945 legal in den Besitz der Familie gelangt. Doch um sie zu behalten, mussten Grundsätze, Gesetze und Grenzen überwunden werden. Wie der Konflikt zwi-schen Habgier und Vernunft gelöst wurde, welche abenteuerlichen Umstände dabei eine Rolle spielten - all das schildert der Autor humorvoll, spannend, mit viel Fantasie, Detailtreue und aktuellen Bezügen. Und ein bisschen makaber ist es auch - grenzwertig eben.
(Author portrait)
Richter, Wolfgang
Wolfgang Richter wurde am 11. Mai 1935 in Berlin geboren. Nach einer Lehre zum Tischler folgte das Abitur an der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät (ABF) und ein Architekturstudium, das er jedoch nicht beendete. Er versuchte sich in mehreren Berufen, war Wismut-Bergmann, Autobauer in Zwickau, NVA-Offiziersschüler und FDJ-Sekretär, studierte in Leipzig Journalistik und kam so zu seinen Traumberuf: Sportjournalist.

最近チェックした商品