Dem Anwenden muss das Erkennen vorausgehen : Auf dem Weg zu einer Geschichte der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck- Gesellschaft - Proceedings 6 (Max Planck Research Library for the History and Development of Knowledge, Proceedings 6) (2. Aufl. 2018. 381 S. Erschienen in der Edition Open Access (EOA). 21)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Dem Anwenden muss das Erkennen vorausgehen : Auf dem Weg zu einer Geschichte der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck- Gesellschaft - Proceedings 6 (Max Planck Research Library for the History and Development of Knowledge, Proceedings 6) (2. Aufl. 2018. 381 S. Erschienen in der Edition Open Access (EOA). 21)

  • ウェブストア価格 ¥4,694(本体¥4,268)
  • EPUBLI(2018発売)
  • 外貨定価 EUR 19.09
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 210pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945561010

Description


(Short description)
Ansätze zu Selbstverständnis, Transformation und Forschung in der Geschichte der KWG/MPG.
(Text)
Anknüpfend an die Tradition der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft ist die Max-Planck-Gesellschaft heute eine einzigartige Institution der Grundlagenforschung, die weltweit Attraktivität und Vorbildwirkung besitzt. Auf welchen Erfahrungen und Prinzipien beruht diese Wirkung? Wie fanden die Kaiser- Wilhelm-Gesellschaft und dann die Max-Planck-Gesellschaft ihre Themen, wo wurden Durchbrüche erreicht und welche strukturellen Voraussetzungen haben erreichte Erfolge? Wie verhält sich die Dynamik der Wissenschaftsentwicklung zur gesellschaftlichen Dynamik? Wie hat sich ihr Selbstverständnis im Laufe der über hundert Jahre ihres Bestehens gewandelt? Wie finanziert sie sich? Schließen das "Harnack-Prinzip" als institutionelles Markenzeichen und ein "Großbetrieb der Wissenschaft" einander aus? Wie haben Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und Max-Planck-Gesellschaft die großen politischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts erlebt und überlebt? Mit einer Politik der Entpolitisierung? Das sind Überlegungen undFragen, denen die zwölf Autorinnen und Autoren dieses Sammelbands in ihren Beiträgen nachgehen. Sie sind hervorgegangen aus einem Kolloquium, das 2010/11 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Gesellschaft im Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin stattfand. --- Die Bände der Serie "Proceedings" stellen die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeitstreffen zu aktuellen Themen vor und sollen zugleich die weitere Kooperation zu diesen Themen durch das Angebot einer elektronischen Plattform unterstützen.
(Table of content)

Einleitung
Stationen der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft (Jürgen Renn, Horst Kant and Birgit Kolboske)
Der Antriebsmotor der Max-Planck-Gesellschaft: Das Harnack-Prinzip und die Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Reimar Lüst)
Das Harnack-Prinzip als institutionelles Markenzeichen: Faktisches und Symbolisches (Hubert Laitko)
Wissenschaftsförderung im Deutschen Kaiserreich: Die Gründung und Finanzierung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Kontext neuerer Forschungen über das Stiften und Spenden (Thomas Adam)
Auf dem Weg zum Diensterfinder: Zur kommerziellen Nutzung von Forschungsergebnissen aus Kaiser-Wilhelm-Instituten (Manfred Rasch)
Grundlagenforschung: Zur Historisierung eines wissenschaftspolitischen Ordnungsprinzips am Beispiel der Max-Planck-Gesellschaft (1945-1970) (Carola Sachse)
Harnacks "Großbetrieb der Wissenschaft" in der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft (Helmuth Trischler)
Die Politik der Entpolitisierung: Die Max-Planck-Gesellschaft und die Sozialwissenschaften in Starnberg und Köln (Ariane Leendertz)
Ressourcenaustausche: Die KWG und MPG in politischen Umbruchzeiten-1918, 1933, 1945, 1990 (Mitchell G. Ash)
Ever the Best: Zu den Geisteswissenschaften in der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft: Dynamiken, Rhetoriken, Perspektiven (Gerhard Wolf)
Autorinnen und Autoren

最近チェックした商品