Für die Freiheit des Wortes - 100 Jahre PEN International : Meinungsfreiheit ist Menschenrecht (2021. 320 S. 309 mm)

個数:

Für die Freiheit des Wortes - 100 Jahre PEN International : Meinungsfreiheit ist Menschenrecht (2021. 320 S. 309 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783945543917

Description


(Text)

Die Freiheit des Wortes ist ein Menschenrecht!

Vor 100 Jahren wurde in London der PEN Club von Catharine Amy Dawson Scott gegründet. 12 Jahre später erlangte er insbesondere für die deutschsprachigen Schriftsteller_innen eine hohe Bedeutung, darunter die von den Nazis verfolgten Ernst Toller oder Stefan Zweig. In exzellent recherchierten Texten wird nun erstmals die Geschichte des PEN Clubs und sein weltweiter Kampf um Meinungs- und Redefreiheit erzählt. Entstanden ist ein Buch über Literatur als bedrohte Art. Es ist ein Buch von hoher gesellschaftlicher Relevanz und Aktualität, zeigt es doch, wie sehr universelle Werte abhängig sind vom Mut einzelner, aber auch der Kraft Gleichgesinnter.

Mit Beiträgen u.a. von Ginevra Avalle, Jennifer Clement, Peter McDonald, Rachel Potter, Carles Torner, Regula Venske, Laetitia Zecchini


Mit Stimmen von Juli Zeh, Ulla Hahn, Ulrich Wickert, Christoph Hein, Can Dündar, Bernhard Schlink, Nora Gomringer, Ilija Trojanow, Sten Nadolny, Gabriele von Arnim u.v.m.

(Review)
»Pflichtlektüre.« Mladen Gladic WELT AM SONNTAG 20211017
(Author portrait)
Torner, CarlesPh. D. Carles Torner, geboren 1963, ist ein erfolgreicher katalanischer Schriftsteller, Menschenrechtsaktivist und Präsident von PEN International.Martens, JanProf. Dr. Jan Martens studierte indoeuropäische Linguistik an der Sorbonne und klassische und romanische Literatur in Gent. Er zählt zu den herausragenden Kunstverlegern weltweit. 1976 gründete er mit weiteren Verlegern/Diplomaten die bis heute erfolgreich agierende Motovun Group of International Publishers. Er versteht sich als Anwalt für die Freiheit der Wissenschaft und eine säkulare Erziehung. Jan Martens lebt in Brüssel.

最近チェックした商品