Vergleichende Praxisstudie : Zur Ermittlung von Versorgungszeiten mit 3-Kammerbeuteln und 9-Kammerbeuteln für die parenterale Ernährung (Edition Faust Academic) (2018. 32 S. 22 cm)

個数:

Vergleichende Praxisstudie : Zur Ermittlung von Versorgungszeiten mit 3-Kammerbeuteln und 9-Kammerbeuteln für die parenterale Ernährung (Edition Faust Academic) (2018. 32 S. 22 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783945400548

Description


(Text)
Die Studie geht in einem Praxistest der Frage nach, ob Unterschiede in den Versorgungszeiten von Patienten mit parenteraler Ernährung bestehen, je nachdem, ob diese - ausgehend von einer gleichen Anzahl zu verabreichender Substanzen - mit 3-Kammerbeuteln, die eine zusätzliche Zuspritzung von Medikamenten erfordern, oder mit 9-Kammerbeuteln versorgt werden.
(Author portrait)
Jürgen Gauer, Berufliche Erfahrung: Universität Essen: Wissenschaftler, Oberflächenphysiker; Universität Bielefeld: Wissenschaftler, Multiphotonen-Ionisation; SMP GmbH (Validierung von Medizinprodukten - Reinigung, Desinfektion, Sterilisation): Leiter Forschung und Qualitätsmanager (2004-2012), Chief Technology Officer (2012-2015); Forschungsprojekte: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Zentrales Innovationsprogramm für den Mittelstand (ZIM).Auszeichnungen und Beratungsausschüsse: Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg (2004); Mitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Mitglied des Vorstandsrats (2009-2013); Mitglied der Projektgruppe der IHK Reutlingen: Oberflächentechnik (2007-2015); Mitglied des Ad-hoc-Ausschusses für H2O2-Sterilisation der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (2007-2015): Zukunftsstandards für H2O2-Sterilisations- und Validierungsprozesse.Giuseppe Sciurba studierte Physik und Mathematik an der Universität Bielefeld. Wissenschaftlicher Mitarbeiter von 1988 bis 1994. 1994 Promotion im Bereich Atom- und Molekülphysik (Chemische Reaktionsdynamik). Forschungsaufenthalte u. a. in Orsay (Paris Süd). Seit 1994 Tätigkeit als selbständiger Projektmanager im Bereich wissenschaftlich-technische Beratung und Dokumentation.