Bestimmung sicherheitsbezogener Vorteile von Mehrkammerbeuteln (Edition Faust Academic) (2018. 64 S. 22 cm)

個数:

Bestimmung sicherheitsbezogener Vorteile von Mehrkammerbeuteln (Edition Faust Academic) (2018. 64 S. 22 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783945400531

Description


(Text)
Der vorliegende Literatur-Review vergleicht standardisierte, industriell hergestellte parenterale Nährlösungen mit in Compounding-Apotheken individuell hergestellten Rezepturen im Hinblick auf das Risiko der Entwicklung von Blutbahninfektionen.Ziel dieses Reviews ist die Auswertung von Studien, die sich mit diesem Thema befassen, und die Evaluierung ihrer Aussagen in Bezug auf die besonderen Merkmale von standardisierten, industriell hergestellten parenteralen Nährlösungen und Mehrkammerbeuteln, die in den relevanten Phasen der Herstellung und Anwendung einer parenteralen Ernährung zur Sicherheit des Patienten beitragen.Darüber hinaus wird die Neuentwicklung von 7-, 8- und 9-Kammerbeuteln als Innovation in der parenteralen Ernährung vorgestellt.Schlüsselwörter:Totale parenterale Ernährung (TPE); Gesamtnährlösung; standardisierte, industriell hergestellte parenterale Nährlösung/industriell hergestelltes PE-Produkt; Darreichungssysteme der parenteralen Ernährung; Mehrkammerbeutel; Compounding-Rezeptur; Blutbahninfektion (bloodstream infection, BSI); katheterassoziierte Blutbahninfektion (Catheter-related bloodstream infection, CRBSI), zentralzugangassoziierte Blutbahninfektion (Central line-associated bloodstream infections, CLABSI); Manipulation an der Infusionseinheit
(Author portrait)
Jürgen GauerBerufliche Erfahrung: Universität Essen: Wissenschaftler, Oberflächenphysiker; Universität Bielefeld: Wissenschaftler, Multiphotonen-Ionisation; SMP GmbH (Validierung von Medizinprodukten - Reinigung, Desinfektion, Sterilisation): Leiter Forschung und Qualitätsmanager (2004-2012), Chief Technology Officer (2012-2015); Forschungsprojekte: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Zentrales Innovationsprogramm für den Mittelstand (ZIM).Auszeichnungen und Beratungsausschüsse: Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg (2004); Mitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Mitglied des Vorstandsrats (2009-2013); Mitglied der Projektgruppe der IHK Reutlingen: Oberflächentechnik (2007-2015); Mitglied des Ad-hoc-Ausschusses für H2O2-Sterilisation der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (2007-2015): Zukunftsstandards für H2O2-Sterilisations- und Validierungsprozesse.Michael G. Parker promovierte an der Yale University, USA, und lehrte an zahlreichen Universitäten in den Vereinigten Staaten und Europa, darunter der Foramen University, der University of Connecticut und der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Daneben arbeitete er für Wissenschaftsverlage in Deutschland, den USA und den Niederlanden, wo er bei Brill Academic Publishers als leitender Redakteur tätig war.Giuseppe Sciurba studierte Physik und Mathematik an der Universität Bielefeld. Wissenschaftlicher Mitarbeiter von 1988 bis 1994. 1994 Promotion im Bereich Atom- und Molekülphysik (Chemische Reaktionsdynamik). Forschungsaufenthalte u. a. in Orsay (Paris Süd). Seit 1994 Tätigkeit als selbständiger Projektmanager im Bereich wissenschaftlich-technische Beratung und Dokumentation.

最近チェックした商品