Hermann Hesse und Robert Walser : "Ich halte Genauigkeit für poetisch" (Hermann-Hesse-Lectures) (2016. 116 S. mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen. 19 cm)

個数:

Hermann Hesse und Robert Walser : "Ich halte Genauigkeit für poetisch" (Hermann-Hesse-Lectures) (2016. 116 S. mit zahlreichen schwarz-weiß Abbildungen. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945400241

Description


(Text)
»Der Grund, weshalb ich in der Anstalt gelandet bin«Volker Michels, der Mitte der siebziger Jahre die Überführung der Werke Robert Walsers in den Suhrkamp Verlag in Gang gebracht und dort u.a. die von Jochen Greven herausgegebene Gesamtausgabe der Werke Robert Walsers betreut hat, ist einer der besten Kenner dieses wohl bedeutendsten Schweizer Schriftstellers seiner Generation. In drei aufschlussreichen Essays über Robert Walsers Leben und Werk, über das in seinen Briefen und Liebesgeschichten geschilderte außergewöhnliche Verhältnis zu Frauen und das merkwürdig aufmüpfige zu seinem einflussreichsten Kollegen und Förderer Hermann Hesse sind die thematischen Schwerpunkte dieses informativen Bandes.»Während des Lesens achtet man nur der Stücke, der schönen Stellen und Einzelheiten, erst nachher steht das Ganze als ein ansehnlicher Bau vor uns. Dann wundert und freut man sich, wie die Durchschnitts- und Alltagsmenschen des Buches einem lieb und wichtig werden konnten, und nimmt nachträglich den Hut ab vor dem Dichter, dem man während der Lektüre häufig meinte auf die Schultern klopfen zu dürfen wie seinem Commis.« (Hermann Hesse über Robert Walser)
(Author portrait)
Volker Michels, geboren 1943 in Villingen, wurde als Herausgeber zahlreicher Editionen von zu Unrecht vernachlässigten Autoren des 18. bis 20. Jahrhunderts bekannt, insbesondere des umfangreichen literarischen, brieflichen und bildnerischen Nachlasses von Hermann Hesse.Michels verbrachte die Gymnasialzeit in der Schule Schloss Salem und studierte nach dem Abitur Medizin und Psychologie in Freiburg und Mainz. 1969 engagierte ihn Siegfried Unseld, der Verleger des Frankfurter Suhrkamp und Insel Verlags, als Lektor für deutsche Literatur, wo er fast 40 Jahre tätig war. Neben seiner Redaktionsarbeit veröffentlichte er dort und in anderen Verlagen etwa 150 thematische Editionen und betreute die Werke von Ernst Weiß, Friedrich Michael, Martin Beheim-Schwarzbach, Ernst Penzoldt und Robert Walser. Darüber hinaus initiierte er die bei S. Fischer erschienenen Werkausgaben von Stefan Zweig und Manfred Hausmann.2013 wurde Volker Michels von der Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf mit dem Ehrendoktertitel ausgezeichnet.Schwerpunkt seiner publizistischen Aktivitäten war von Anfang an die Erschließung der unveröffentlichten Werke des 1946 mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Hermann Hesse. In Sammelbänden wie »Politik des Gewissens« und »Die Welt im Buch« legte er erstmals die in etwa 60 in- und ausländischen Zeitungen und Zeitschriften verstreuten politischen und kulturkritischen Schriften des Dichters vor sowie zahlreiche Themen-, aber auch Materialienbände zur Entstehungs- und Wirkungsgeschichte seiner Werke. Mit einem 2007 erschienenen Registerband schloss Michels die erste, 21 Bände umfassende Hesse-Gesamtausgabe ab, die etwa das Doppelte von dem umfasst, was der Dichter zu Lebzeiten in Buchform vorgelegt hat. Seit 2008 arbeitet Michels an einer auf 10 Bände angelegten Ausgabe von Hermann Hesses Briefen, die als Ergänzung der »Sämtlichen Werke« konzipiert ist.Volker Michels verfasste darüber hinaus zahlreiche Essays zu literarischen und kunsthistorischen Themen. Sie führten ihn auf Vortragsreisen durch Europa, in die USA, nach Südamerika, Japan und Indien. In seinem Wohnort Offenbach hat er in Zusammenarbeit mit Hermann Hesses Sohn Heiner Hesse und seiner Frau Ursula Michels-Wenz ein von Forschern aus aller Welt benutztes Hermann-Hesse-Editionsarchiv aufgebaut und 1990 im Auftrag des Deutschen Literaturarchivs Marbach in Hesses Geburtsstadt Calw das dortige Hesse-Museum konzipiert und eingerichtet.In der Edition Faust erscheinen die Hesse-Lectures sowie die gesammelten Reden und Aufsätze von Volker Michels in dem Band Wege zu Hermann Hesse.Bücher: » Hermann Hesse und Robert Walser » Hermann Hesse und die Weltreligionen » Hermann Hesse und Stefan Zweig » Impulse zur Humanisierung » Indien und China im Werk von Hermann Hesse » Wege zu Hermann Hesse

最近チェックした商品