Brieföffner-Lexikon : Handbuch für Jäger und Sammler, Liebhaber, Hersteller und Händler (Neuaufl. 2016. 392 S. m. Fotos v. Fotostudio Hackl, Landshut. 24 cm)

個数:

Brieföffner-Lexikon : Handbuch für Jäger und Sammler, Liebhaber, Hersteller und Händler (Neuaufl. 2016. 392 S. m. Fotos v. Fotostudio Hackl, Landshut. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945296431

Description


(Short description)
Was bietet das BÖ-Lexikon?Langjährige Recherchen und Kontakte mit Sammlern, Herstellern, Künstlern, Kunsthandwerken, Kunsthistorikern und sonstigen Sachkennern, die Beobachtung des Marktes im Internet und der maßgeblichen Auktionshäuser haben ein bisher von den Museen, der Kunstgeschichte und auch den potentiellen Sammlern vernachlässigtes Sammelgebiet erschlossen, das weiterer Mühen wert sein und noch wesentlich ertragreicher werden dürfte. Den Zugang erleichtern "benachbarte" Bereiche, zum einen die historische Waffenkunde, ein anerkannter aber derzeit nicht gerade populärer Bereich der etablierten Kunstgeschichte, und der von der "Zunft" ebenfalls nicht gerade geschätzte, wirtschaftlich aber erfolgreiche Messermarkt, der sich, ausgend und dominiert von den USA, inzwischen mit unzähligen Messermacher-Märkten und - Messen und nicht wenigen Fachzeitschriften, insbesondere des deutschen "Messer-Magazins", weithin etabliert hat. Die Lage des BÖs "zwischen allen Stühlen" hat dazu geführt, daß es für PM/BÖ "als solche" weder eine einheitliche Terminologie noch eine allseits akzeptierte Einteilung in Kategorien gibt. Auch die kunsthistorische Einordnung wird insbesondere im Handel eher großzügig gehandhabt. Zahlreiche "Jugenstil-BÖ" haben mit Jugendstil nichts zu tun.Das Lexikon bietet terminologische Vorschläge und Anregungen, differenzierte Einteilungen der Kategorien, eine Auflistung der wesentlichen Künstler, Kunsthandwerker, der Manufakturen und industriellen Erzeuger der gängigen sowie auch ungewöhnlicher BÖ- "Motive", sowie der von den Herstellern mit "Namen" versehenen BÖ. Hinweise auf aktuelle Preise oder Preisvorstelllungen Privater wie des Kunsthandels sollen die Bewertung eigener oder angebotener Objekte erleichtern.
(Text)
Was bietet das BÖ-Lexikon?Langjährige Recherchen und Kontakte mit Sammlern, Herstellern, Künstlern, Kunsthandwerken, Kunsthistorikern und sonstigen Sachkennern, die Beobachtung des Marktes im Internet und der maßgeblichen Auktionshäuser haben ein bisher von den Museen, der Kunstgeschichte und auch den potentiellen Sammlern vernachlässigtes Sammelgebiet erschlossen, das weiterer Mühen wert sein und noch wesentlich ertragreicher werden dürfte. Den Zugang erleichtern "benachbarte" Bereiche, zum einen die historische Waffenkunde, ein anerkannter aber derzeit nicht gerade populärer Bereich der etablierten Kunstgeschichte, und der von der "Zunft" ebenfalls nicht gerade geschätzte, wirtschaftlich aber erfolgreiche Messermarkt, der sich, ausgend und dominiert von den USA, inzwischen mit unzähligen Messermacher-Märkten und - Messen und nicht wenigen Fachzeitschriften, insbesondere des deutschen "Messer-Magazins", weithin etabliert hat. Die Lage des BÖs "zwischen allen Stühlen" hat dazu geführt, daß es für PM/BÖ "als solche" weder eine einheitliche Terminologie noch eine allseits akzeptierte Einteilung in Kategorien gibt. Auch die kunsthistorische Einordnung wird insbesondere im Handel eher großzügig gehandhabt. Zahlreiche "Jugenstil-BÖ" haben mit Jugendstil nichts zu tun.Das Lexikon bietet terminologische Vorschläge und Anregungen, differenzierte Einteilungen der Kategorien, eine Auflistung der wesentlichen Künstler, Kunsthandwerker, der Manufakturen und industriellen Erzeuger der gängigen sowie auch ungewöhnlicher BÖ- "Motive", sowie der von den Herstellern mit "Namen" versehenen BÖ. Hinweise auf aktuelle Preise oder Preisvorstelllungen Privater wie des Kunsthandels sollen die Bewertung eigener oder angebotener Objekte erleichtern.
(Author portrait)
Huther, Heinzgeb. 1937 in München; nach Abitur 1956-1959 Soldat auf Zeit (zuletzt Hauptmann d.R.); Studium der Rechte in München, anschließend Eintritt in die Innere Verwaltung des Freistaates Bayern, 1979-1994 Regierungsvizepräsident (RVP) von Nieder-, 1994-2003 RVP von Oberbayern. Zeitweise ehrenamtlicher Mitarbeiter des Bayerischen Armeemuseums in Ingolstadt, Mitglied in dessen Freundeskreis; Mitglied der Gesellschaft für Historische Waffen- und Kostümkunde.