Begegnung und Reflexion : Kunstkritik in der Weltbühne (1. Auflage. 2016. 180 S. m. 15 Abbildungen. 20.5 cm)

個数:

Begegnung und Reflexion : Kunstkritik in der Weltbühne (1. Auflage. 2016. 180 S. m. 15 Abbildungen. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783945256770

Description


(Text)
Die Kunst der Klassischen Moderne bis zum Ende des 20. Jahrhunderts hatte in dem Kunsthistoriker Lothar Lang einen ihrer profiliertesten Kritiker. Insbesondere seine mitunter persönlich gefärbten Anschauungen zur bildenden Kunst, die von 1957 bis 1993 in der renommierten Weltbühne erschienen, gaben mitunter Anlass zu heftigen Diskussionen.
Lang kam es besonders darauf an, die Arbeit der ostdeutschen Künstler seiner Generation zu fördern. Er wollte zudem seine Leser mit der europäischen Moderne vertraut machen und die "ältere Generation", an welcher er seine Qualitätsmaßstäbe geschult hatte, vor dem Vergessen bewahren.
In seinen letzten Lebensjahren hat Lothar Lang 75 seiner ihm am wichtigsten erscheinenden Weltbühnen-Beiträge zu einem Buch zusammengefasst, das jetzt von Elke Lang herausgegeben wird. Der weite Horizont, den die Beiträge abstecken, reicht von Klinger und Munch bis zu Altenbourg und Heisig.
(Author portrait)
Lang, Lothar
Lothar Lang (1928-2013) war Kunsthistoriker und Publizist. Nach Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Pädagogik war er u. a. Dozent an der Pädagogischen Hochschule Potsdam und im Kunstkabinett am Institut für Lehrerweiterbildung in Berlin-Weißensee und Pankow. 1957 bis 1991 schrieb er Kunstkritiken für die Zeitschriften Bildende Kunst und Die Weltbühne, 1964 bis 1998 war er Herausgeber und Redakteur der Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie.

Lang, Elke
Elke Lang, 1942 geboren, studierte an der Hochschule Potsdam Deutsch für Lehramt. Nach dem Schuldienst in Briesen/Mark und Berlin ging sie 1983 mit Ehemann Lothar Lang nach Schloss Burgk in Thüringen. Dort als Museumspädagogin und im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig. Seit 1990 Journalistin und Publizistin besonders für die Märkische Oderzeitung und die Marginalien. Zeitschrift für Buchkunst und Bibliophilie.

最近チェックした商品