Der rote Koffer : Mein Blick auf ein gespaltenes Land (2016. 432 S. m. Abb. 210 mm)

個数:

Der rote Koffer : Mein Blick auf ein gespaltenes Land (2016. 432 S. m. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945187470

Description


(Text)
Ein Augenzeuge und Beteiligter erinnert sich. Sühlo studierte in Westberlin, als die Studenten Ende der 60er Jahre auf die Straße gingen. Dort überkam ihn der kritische Geist, der ihn nie wieder verlassen sollte. Egal, wo er tätig wurde: in der Planungsabteilung des Bundeskanzleramtes, in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik bei der DDR oder in der Staatskanzlei von Schleswig-Holstein. Winfried Sühlo unterschied sich auch noch in anderer Hinsicht von vielen seiner westdeutschen Landsleute: In seinem Bewusstsein war stets die DDR als Teil Deutschlands präsent. Nicht pflichtschuldig, sondern als gelebte Realität. In dieser Hinsicht glich er Günter Gaus, der ihm nahestand.

So verbindet Sühlo denn in seinem Text die große Geschichte mit seiner persönlichen, wobei unschwer zu erkennen ist, dass die Kultur im Leben des promovierten Zeithistorikers einen beachtlichen Raum einnimmt. Darum erfährt man auch manch interessanten Aspekt deutsch-deutscher Kulturgeschichte, bevor dieserdem Vergessen anheim fällt.
(Author portrait)
Sühlo, Winfried
Winfried Sühlo, 1935 in Hannover geboren, studierte in München und Berlin Geschichte und deutsche Philologie; 1967 Dr. phil., 1971 Assistent für »Zeitgeschichte nach 1945« am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Seit 1978 berufliche Tätigkeiten in der politischen Administration: Planungsabteilung Bundeskanzleramt, Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR und Staatskanzlei Schleswig-Holstein in Kiel. Zuletzt, bis 1996, Staatssekretär für Kulturelle Angelegenheiten im Berliner Senat. Seither ist Sühlo in verschiedenen kulturellen Vereinen und Institutionen unterwegs, etwa Mitglied im Deutschen Werkbund, 1997 Gründungsvorsitzender der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin. Seit April 1961 lebt Sühlo mit seiner Familie in Berlin, gelegentlich gab es Zweitwohnsitze.

最近チェックした商品