Faschismus-Diagnosen (2019. 140 S. 21 cm)

個数:

Faschismus-Diagnosen (2019. 140 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945187425

Description


(Text)
Der Begriff "Faschismus" scheint aus dem deutschen Wortschatz getilgt. Man spricht nur noch vom "Nationalsozialismus", verkürzt NS.Das demagogische Wort kreierten die Nazis selbst. Dabei weiß inzwischen fast jeder, dass sie weder "national" - allenfalls chauvinistisch und nationalistisch - noch "sozialistisch" waren: Die Eigentums- und Produktionsverhältnisse blieben bestehen. Diese waren 1945 so kapitalistisch wie 1933. Deshalb meinte der aus Deutschland vertriebene Soziologe und Philosoph Max Horkheimer schon im Jahr 1939: »Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen.«Der renommierte Historiker Kurt Pätzold hat Quellen studiert und Zitate zusammengetragen von Politikern, Forschern und Publizisten, die das Kind beim Namen nannten. Und die Nazidiktatur als das charakterisierten, was sie dem Wesen nach war und ist: eine spezielle Ausformung des bürgerlich-kapitalistischen Staates. Seine Zeugen sind neben anderen Theodor W. Adorno, Hanna Arendt, Otto Bauer, Rajani Palm Dutt, Ernst Fraenkel, Daniel Guérin, Hans Günther, Hermann Heller, Max Horkheimer, Hans Jäger, Harold Laski, Georg Lukács, Wilhelm Reich, August Thalheimer, Palmiro Togliatti, Leo Trotzki und Giovanni Zibordi.
(Author portrait)
Pätzold, KurtKurt Pätzold, Jahrgang 1930, geboren in Breslau, studierte in Jena Geschichte, Philosophie und politische Ökonomie. Später ging er nach Berlin und konzentrierte sich dort auf Lehre und Forschung auf seinem Gebiet: deutscher Faschismus und Imperialismus. Aufsehen erregte der international renommierte Historiker mit Publikationen zum Dritten Reich und der Judenverfolgung, darunter »Geschichte der NSDAP« und »Rudolf Heß. Der Mann an Hitlers Seite«. Zugleich beschäftigt er sich zunehmend mit peripheren Themen, die im weitesten Sinne den kulturhistorischen Hintergrund für den deutschen Nationalismus, Militarismus und Rassismus bilden. Zuletzt erschienen im verlag am park: »1813. Der Krieg und sein Nachleben« (2013), »1914. Das Ereignis und sein Nachleben« (2014) und »Kein Platz an der Sonne. Hundert Jahre danach und wenig gelernt« (2015).

最近チェックした商品