Hundertprozentige Lösung : Kriminalroman (2015. 118 S. 210 mm)

個数:

Hundertprozentige Lösung : Kriminalroman (2015. 118 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945187197

Description


(Text)
Im Auftrag einer Versicherung wird der Berliner Privatdetektiv Bert Gremm aktiv. Versicherungen suchen naturgemäß immer nach Gründen, um nicht zahlen zu müssen, weil sie lieber kassieren, als ihren Verpflichtungen nachzukommen. Wenn hohe Beträge beim urplötzlichen Hinscheiden fällig werden, schauen sie besonders aufmerksam hin. Und, wie sich in diesem Falle zeigen soll, ist das Misstrauen durchaus angebracht. Gremm wird fündig ...

Der Historiker und Politikwissenschaftler Norbert Podewin hat, offenbar als Fingerübung oder zur Entspannung, in den 90er Jahren einen spannenden Krimi mit jähen Wendungen geschrieben, den er offenbar nie einem Verlag zur Drucklegung angeboten hatte. Die Gründe mag man mutmaßen. Margot Erxleben, seine Lebensgefährtin, die das Manuskript in seinem Nachlass fand, teilte diese nicht. Zeigt der Text doch eine völlig andere, bislang unbekannte Seite des Autors.
(Author portrait)
Podewin, Norbert
Norbert Podewin, Jahrgang 1935, geboren und aufgewachsen in Berlin, 1961-1966 Studium der Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1974 Promotion zum Thema deutsch-deutsche Beziehungen. In den 60er Jahren gehörte er dem Autorenkollektiv an, das die Fakten zum »Braunbuch« zusammentrug (eine Publikation, die die personelle Kontinuität vom Nazireich zur Bundesrepublik nachweist). 1970-75 Arbeit als außenpolitischer Referent des amtierenden Staatsratsvorsitzenden Friedrich Ebert. Später Honorardozent an der Fachschule für Außenwirtschaft der Hochschule für Ökonomie Berlin-Karlshorst und Sekretär des Nationalrats der Nationalen Front. Im Verlag edition ost erschienen von Norbert Podewin u. a. »Ebert und Ebert« (1999), »Albert Norden. Der Rabinersohn im Politbüro« (2001), die Autobiografie »Mein Leben in drei Diktaturen« (2013) sowie »Stalinallee und Hansaviertel: Berliner Baugeschehen im Kalten Krieg« (2014). Norbert Podewin verstarb 2014. Aus Anlass seines 80. Geburtstages am 18. Januar 2015 erscheint dieser nachgelassene Text.

最近チェックした商品