Der Bann des Keltenfluchs (Brighton's Krimistunde Bd.6) (1. Aufl. 2014. 200 S. 21 cm)

個数:

Der Bann des Keltenfluchs (Brighton's Krimistunde Bd.6) (1. Aufl. 2014. 200 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783945033555

Description


(Text)
Westhofen im Sommer 1974: das sonst so beschauliche Dorf am Seebach bereitet sich auf sein Traubenblütenfest zum 1200. Jubiläum vor, als eine junge Lehrerin tot aufgefunden wird. Im Zuge seiner Ermittlungen stößt Kommissar Gregor Gribowski auf die Legende eines alten Fluchs, der im Laufe der Zeit Opfer fordert. Bastian Steinert, ein junger Mann, der ins Visier des Fahnders geriet, verliebt sich derweil in die Tochter des Bürgermeisters. Er selbst kann sich nur schwer aus den Fängen falscher Freunde befreien.
Was zunächst aussieht wie ein gewöhnlicher Kriminalfall entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Psychogramm eines Jugendlichen, der seelisch durch die Hölle ging und dank vielfältiger Erkenntnisse um die Welt der Erwachsenen selbst zum jungen selbstbewussten Herrn reift.
(Author portrait)
Oliver Jehl wurde am 24. Dezember 1974 in Worms geboren. Schon früh zeigte sich seine Liebe zum Schreiben, v. a. in fantasievollen Aufsätzen. Schon als Teenager zeigte der Schöngeist rhetorisches Fingerspitzengefühl. In den späten 1990er Jahren machte Jehl die Erforschung der Geschichte seines Wohnortes Westhofen (Kreis Alzey-Worms) zu seinem Hobby. Er wurde im Heimatverein Westhofen e. V., der kulturellen Plattform des Dorfes, aktiv und begann, in Eigenregie Informationen zu recherchieren. Im Stadtarchiv Raschihaus in Worms war er regelmäßiger Gast. Um das Jahr 2009 begann er, Gedichte zu schreiben, die meist von seiner Heimatregion Rheinhessen, den Wein und die Liebe handeln. Dies war auch die Zeit, in der er seine selbst verfasste Chronik über Westhofen zu ihrer Blüte brachte und Raum 17, ein kleines Heimatmuseum, einrichtete. In ihm kann man Wissenswertes aus 7000 Jahren Besiedlung des Fleckchens Erde erfahren, auf dem die Franken zunächst die Siedlung Seeheim begründeten. 2013 kehrte der Autor dem Verein den Rücken. Seinem Hobby und seiner Dichtkunst verlieh dieser Schritt neue Kraft. Inspiration schöpft Oliver Jehl ebenfalls aus dem noch immer andauernden Ausbleiben einer stabilen Partnerschaft: Liebe, ob aus tiefstem Herzen herbei gesehnt oder bereits fiktiv erfüllt, ist ein durchgängiges Motiv vieler seiner Verse. Aus Oliver Jehls Gedichten sprechen stets Hoffnung, Lebensfreude und Gefühl. Schon so mancher Zuhörer sprach von einem berührten Herzen!

最近チェックした商品