Überfachliche Kompetenzen als kompetenzgenerierende Lösungsmuster (Empirische Pädagogik .32/1) (2018. 124 S. 21 cm)

個数:

Überfachliche Kompetenzen als kompetenzgenerierende Lösungsmuster (Empirische Pädagogik .32/1) (2018. 124 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944996493

Description


(Text)
EditorialThomas Prescher, Christian Marquardt und Julia FluckÜberfachliche Kompetenzen als kompetenzgenerierende LösungsmusterOriginalarbeitenJana Groß Ophoff, Sandra Schladitz und Markus WirtzMotivationale Zielorientierungen als Prädiktoren der Forschungskompetenz Studierender in den BildungswissenschaftenManuel Förster und Roland HappStudiengangsspezifische Unterschiede im finanziellen Wissen und Verstehen in DeutschlandJennifer StemmannProblemlösen im Umgang mit technischen Geräten - eine allgemeine oder kontextspezifische KompetenzVeronika Verbeek und Franziska PerelsModellierung und Validierung überfachlicher Kompetenzen angehender Erzieherinnen und ErzieherCarolin Hass, Julia Fluck und Michael Zimmer-MüllerWahrgenommener Fortbildungsbedarf von Lehrkräften - eine explorative Studie zum Vergleich von Fortbildungswünschen mit den Anforderungen an das Professionswissen von LehrpersonenChristoph Giehl, Christian Bogner, Jochen Mayerl und Thomas PrescherBildungskultur-Inventar: Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Erfassung überfachlicher KompetenzenRezensionReinhold S. JägerRezension zu Kansteiner & Stamann (2015)
(Author portrait)
Thomas Prescher (Dr. phil., Dipl.-Päd.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachgebietes Pädagogik an der Technischen Universität Kaiserslautern und ist verantwortlich für den Bereich Schulmanagement am Fachgebiet; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Personal- und Organisationsentwicklung, Ökologie sowie empirische Bildungswissenschaft.Christian Marquardt, Jahrgang 1978. Sein Studium der Erziehungswissenschaft und Psychologie für Arbeit, Betrieb und Organisation schloss der Autor im Jahr 2005 mit dem akademischen Grad des Diplom-Pädagogen ab. Bereits während seines Studiums arbeitete er in Bildungsforschungsprojekten und entwickelte besonderes Interesse an Diagnostik und sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden. Nach einigen Jahren in Erwachsenenbildung und Qualitätsmanagement arbeitet er heute am Zentrum für empirische pädagogische Forschung der Universität Koblenz-Landau auf dem Gebiet der Kompetenzdiagnostik an der Entwicklung neuer Assessment-Formate für Aus- und Weiterbildung in Schule und Beruf.

最近チェックした商品