"Stillgestanden - Blick zur Flamme!" : Das DDR-Militärstrafgefängnis und die NVA-Disziplinareinheit in Schwedt/Oder von 1968-1990. Baugeschichte, Bestandsdokumentation und Zeitzeugenberichte (1. Aufl. 2013. 448 S. teils farbige Abbildungen und Karten. 29.9 cm)

個数:

"Stillgestanden - Blick zur Flamme!" : Das DDR-Militärstrafgefängnis und die NVA-Disziplinareinheit in Schwedt/Oder von 1968-1990. Baugeschichte, Bestandsdokumentation und Zeitzeugenberichte (1. Aufl. 2013. 448 S. teils farbige Abbildungen und Karten. 29.9 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783944836102

Description


(Text)
Von 1968 bis 1990 stand in Schwedt/Oder das einzige Militärstrafgefängnis der DDR, das 1982 um die berüchtigte Disziplinareinheit der NVA erweitert wurde. Strengstens reglementiert waren hier die Militärstrafgefangenen, Strafarrestanten und Disziplinarbestraften harter Akkordarbeit im Schichtsystem, militärischem Drill und politischer Erziehung unterworfen.Anhang von erstmals vorgestellten Bauplänen und Grundrissen, Originalfotos, ausgewerteten Archivalien sowie persönlich beim Abriss des Verwahrbereiches geretteten Bauakten wird die Geschichte des "DDR-Armeeknastes" detailgetreu rekonstruiert, beschrieben und mit 138 Abbildungen umfangreich dargestellt. Zeitzeugeninterviews sowohl mit mehreren Haftinsassen als auch mit dem Kommandeur und weiterem Dienst- und Wachpersonal veranschaulichen die Ereignisse jeweils aus deren Perspektive, geben Einblicke in den Alltag und vertiefen die Thematik.Das Buch entfaltet seine Wirkung aus der präzisen Beobachtung und Beschreibung, nicht aus dem Urteil. Die Recherchen und wissenschaftlichen Forschungsergebnisse leisteten u.a. einen entscheidenden Beitrag zur Eintragung der baulichen (Über-)Reste der ehemaligen Militärstrafvollzugseinrichtung Schwedt/Oder in die Denkmalliste des Landes Brandenburg 2012/2013
(Author portrait)
Torsten Dressler, 1967 in Neubrandenburg/Mecklenburg geboren, studierte Klassische Archäologie, Alte Geschichte, Latinistik und Ur- und Frühgeschichte in Rostock und Berlin, wo er anschließend ein Archäologiebüro gründete.Gemeinsam mit seinem Team führte er seitdem über 1000 archäologische Projekte im In- und Ausland durch.Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Erkundung mittelalterlicher Stadtkerne, Kirchen und Klosteranlagen sowie zunehmend auf zeitgeschichtlicher Archäologie, worüber er zahlreiche Aufsätze veröffentlichte. Zur Zeit schreibt er an seiner Dissertation über die Berliner Mauer und die Fluchttunnel. Er lebt mit seiner Frau und den beiden Kindern in Glienicke/Nordbahn, nahe dem ehemaligen Grenzstreifen. In seiner Freizeit betreibt er Triathlon.

最近チェックした商品