- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > practical theology
Description
(Text)
Die Rostocker Langzeitstudie untersucht die Gotteskonzepte von Kindern, die in mehrheitlich konfessionslosem Kontext aufwachsen. 55 Kinder wurden 4-8 Jahre begleitet, Eltern in Befragungen einbezogen. Band 2 informiert zu Zielen und Methodik (Visualisierungen) der Studie und legt neun reich bebilderte Einzelfallstudien vor, darunter von drei Geschwisterpaaren. Sie spiegeln die individuelle Verarbeitung je spezifisch prägender 'religiöser Heimaten'. Mittels vergleichender Betrachtung der nachgezeichneten Einzelfälle werden überindividuelle Muster herausgearbeitet, die zu didaktischen Neubesinnungen Anlass geben. Die Erfassbarkeit von Religion/Religiosität im konfessionslosen Kontext wird auf dem Hintergrund theoretischer und empirischer Bestimmungsversuche grundlegend diskutiert.
(Author portrait)
Anna-Katharina Szagun lehrte Religionspädagogik an der Universität Rostock. Heute lebt sie in einer Gemeinde in Niedersachsen und hat dort ein KU4-Projekt ins Leben gerufen.Michael Fiedler wurde 1981 in Leipzig geboren, wo er auch heute lebt und arbeitet. Er studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und veröffentlichte in Anthologien und Zeitschriften, unter anderem in "Zwischen den Zeilen".