"Wir hatten Fieber. Das war unsre Zeit" : Äußerungen zur ostdeutschen Literatur von Brecht bis Braun (1. Aufl. 2014. 278 S. 2. 210 mm)

個数:

"Wir hatten Fieber. Das war unsre Zeit" : Äußerungen zur ostdeutschen Literatur von Brecht bis Braun (1. Aufl. 2014. 278 S. 2. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944829135

Description


(Short description)
In Essays, Interviews und Briefen beleuchtet Ulrich Kaufmann in Momentaufnahmen der (ost-)deutschen Literatur rückschauend in ihren Leistungen und Grenzen.
(Text)
Die Friedliche Revolution vor 25 Jahren bot Ulrich Kaufmann Anlass, Aspekte der (ost-)deutschen Literatur rückschauend in ihren Leistungen und Grenzen zu beleuchten. Der Band enthält Momentaufnahmen, die meist nach 1989 entstanden. Der Dichter-Rebell Thomas Brasch "stiftete" den Buchtitel "Wir hatten Fieber. Das war unsre Zeit". Einige der Essays widmen sich dem Werk des millionenfach gelesenen Erzählers Erwin Strittmatter. Wirbel gab es, da der Autor der "Laden"-Trilogie seine Biografie geschönt hatte.
Was haben namhafte Autorinnen und Autoren des Ostens nach 1989 für Werke geschrieben, wie reagierten sie auf die neue gesellschaftliche Realität? Vorgestellt werden u.a. der Lyriker und Lektor Wulf Kirsten sowie Volker Braun als Prosaautor. Mit Witz und Schärfe hat Braun die gesellschaftliche Entwicklung vor und nach dem Umbruch gestaltet.
Das hier und da persönlich getönte Buch des Jenaer Publizisten ist locker komponiert. Neben längeren Studien stehen kürzere Texte, ein Interview, etliche Briefe. Eingeladen wird zu einem literarischen Spaziergang auf den Spuren des Dichters Harald Gerlach. Dieser Nichtarrivierte erlebte in Rudolstadt und Leipzig die "Wende".
Mit Brecht und Seghers setzt der Essayband ein. Anschließend ist von Christa Wolf, Brigitte Reimann, Gisela Kraft, Sigrid Damm, Biermann, Hein, Loest, Kant, Müller, Pitschmann u.a. die Rede.

最近チェックした商品