Bärentöter - Der Auserwählte (Bärentöter 1) (2015. 240 S. 21.4 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Bärentöter - Der Auserwählte (Bärentöter 1) (2015. 240 S. 21.4 cm)

  • ウェブストア価格 ¥4,338(本体¥3,944)
  • FABULUS-VERLAG(2015発売)
  • 外貨定価 EUR 16.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 78pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783944788388

Description


(Short description)
Im Schicksalsjahr 1348 begleitet der BauernjungeWilfried einen Viehtreck durch Bayern. Währenddie Pest bereits in Italien wütet, treiben gewissen-lose Räuber ihr Unwesen und schrecken auchnicht vor heidnischen Ritualen zurück. Dem stelltsich der Vierzehnjährige beherzt entgegen. Als ergegen herrschendes Unrecht rebelliert, bekommter es mit gefährlichen Mächten zu tun ...
(Text)
Im Schicksalsjahr 1348 begleitet der Bauernjunge Wilfried einen Viehtreck durch Bayern. Während die Pest bereits in Italien wütet, treiben gewissenlose Räuber ihr Unwesen und schrecken auch nicht vor heidnischen Ritualen zurück. Dem stellt sich der Vierzehnjährige beherzt entgegen. Nachdem er Bären und Wölfe bezwungen hat, hält man ihn für einen Auserwählten; als der Graf von Straubing in ihm seinen unehelichen Sohn erkennt und ihn als Erben einsetzt, scheint Wilfrieds Glück vollkommen. Doch mit seinem Eintreten für Gerechtigkeit und die Überwindung von Standesschranken verstößt er gegen die geltende Ordnung. Das ist nicht nur den Wotansbrüdern ein Dorn im Auge. Die Mitglieder des Geheimbunds holen zum tödlichen Schlag gegen Wilfried aus.
(Extract)
Wilfried war in einen unruhigen Schlaf gefallen, begleitet von Bären, Wölfen und dem Mörder seines Vaters in einem wirren Durcheinander. Dem Bären, der auf ihn zurannte, fehlte ein Auge und die Wölfe rupften ihm Haare aus dem Fell, tanzten dabei einen Reigen und riefen »Bärentöter«. Gehörte das Bellen auch zu diesem Traum? Wilfried erwachte.Das Bellen hielt an, wurde immer wütender. Es waren keine Wölfe, sondern Hunde. Da - ein hastig erstickter Schrei. Etwas stimmte nicht. Wilfried richtete sich auf, griff zu Dolch und Schleuder und legte einen Stein ein. Andere Treiber wachten missmutig auf. Zoltán rieb sich müde die Augen und gähnte laut. Über ihm sah Wilfried einen Schatten im Mondlicht, einen Schatten, der den durch ein Schwert verlängerten Arm hob. Nur zweimal ließ Wilfried die Schleuder um den Kopf kreisen, dann schoss er den Stein ab. Mit einem Aufschrei brach der Schatten zusammen.
(Author portrait)
Roland Pauler, geboren 1954 in Bamberg, war nach dem Studium der Geschichte,Altphilologie und Germanistik Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut, Rom.Danach von 1985 bis 1996 Mitarbeiter der Universität München. 1992 erfolgte dieHabilitation in Mittelalterlicher Geschichte; anschließend Vertretung von Professurenin Regensburg, München und Erlangen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu historischenThemen, darunter »Der Kaiser und die Papessa« (1999), »Leben im Mittelalter«(2007) und »Karl der Große. Der Weg zur Krönung« (2009). Roland Pauler lebt mit seiner Frau als freier Schriftsteller in Windorf bei Passau.

最近チェックした商品