Die Französische Revolution / Die Französische Revolution II (Die Französische Revolution 2) (2016. 361 S. 20.5 cm)

個数:

Die Französische Revolution / Die Französische Revolution II (Die Französische Revolution 2) (2016. 361 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944720890

Description


(Text)
Wie kaum ein anderes Geschichtswerk hat »Die Französische Revolution« (1837) von Thomas Carlyle unsere Vorstellung einer ganzen Epoche geprägt und machte seinen Autor weltberühmt. In drei Bänden werden hier nicht nur Ereignisse und Zusammenhänge geschildert - Carlyle entwirft ein Monumentalgemälde, in dem bedeutende Gestalten ebenso ihren Platz finden wie scheinbar Nebensächliches. »Die Französische Revolution« entführt uns unmittelbar ins Herz der Geschichte und raubt uns noch heute den Atem.

Die vorliegende Gesamtausgabe beruht auf der im Verlag von Otto Hendel 1898/99 erschienenen zweibändigen Übersetzung von F. Daufalik und Franz Kwest. Auf die nicht mehr zweckmäßigen Anmerkungen wurde verzichtet; darüber hinaus wurden lediglich offensichtliche Druckfehler korrigiert und die Zeichensetzung behutsam dem heutigen Gebrauch angeglichen. Wer den großen »Roman« der Französischen Revolution in sorgfältigem Neusatz und angenehmem Schriftbild lesen möchte, wird hier fündig.

Die umfangreiche biographische Einleitung von Egon Friedell aus dem Jahre 1914 schildert Leben und Werk von Thomas Carlyle. Friedell begreift Carlyle als Wahlverwandten, den er deutschsprachigen Leserinnen und Lesern nahebringen möchte. Dies gelingt ihm auf meisterliche Weise.
(Extract)
»Die Darstellungsform, in der der Gegenstand dem Leser vorgeführt wird, ist einzigartig in der englischen und vermutlich in der Weltliteratur. Das Ganze ist in der Technik eines genialen Dekorationsmalers breit hingekleckst und macht den Eindruck eines reichbewegten gespenstischen Figurentheaters. In der Architektonik erinnert es an ein richtiges Drama oder vielmehr einen Dramenzyklus mit Vorspiel, ansteigender und fallender Handlung und klar herausgearbeiteten Peripetien. Der Held der ganzen Tragödie ist das französische Volk, das, von mächtigen Kräften und Gegenkräften geheimnisvoll vorwärtsgetrieben, sein blutiges Schicksal erfüllt. Das Buch hat etwas Magisches: Die Vorgänge sind in eine undefinierbare Atmosphäre von unendlicher Bedeutsamkeit getaucht, und darum muß man es eine Dichtung nennen. Es wird heute vielfach behauptet, daß es 'überholt' sei. Aber ein Kunstwerk steht über dem jeweiligen 'Stande der Forschung'.«
Aus der Einleitung von Egon Friedell
(Author portrait)
Thomas Carlyle (1795-1881) war ein schottischer Schriftsteller, Übersetzer, Publizist und Historiker, dessen Einfluss auf das viktorianische Großbritannien kaum zu überschätzen ist. Er begeisterte sich früh für die deutsche Literatur und übersetzte u. a. Goethe, mit dem er auch im Briefwechsel stand. Zu seinen weiteren Werken zählen der Roman »Sartor resatus« (1833/34), die Großessays »On Heroes and Hero Worship and the Heroic in History« (1841) und »Past and Present« (1843) sowie die Monumentalbiographien »Letters and Speeches of Oliver Cromwell« (1845) und »History of Friedrich II of Prussia« (1858).

最近チェックした商品