Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde Bd.1 (Durchges. Neuausg. 2015. 598 S. 20.5 cm)

個数:

Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde Bd.1 (Durchges. Neuausg. 2015. 598 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944720067

Description


(Text)
Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Inge Brose-Müller

Rahel Varnhagen von Ense, geborene Levin (1771-1833), ist als Briefe schreibende Frau eine bedeutende Schriftstellerin geworden, weil diese Briefe nicht nur der Mitteilung und dem Gedankenaustausch zweier Menschen dienen, sondern herumgereicht werden, Nachrichten sind, Theater- und Kulturkritik, Reisebericht, Ratgeber. Rahel versteht ihre Briefe als 'Originalgeschichte und poetisch'. Weil diese von Karl August Varnhagen und seiner Nichte, Ludmilla Assing, gesammelt und veröffentlicht wurden, sind sie zu einem Werk zusammengewachsen, das inzwischen auch in historisch-kritischen Ausgaben erschlossen wird.

Nachdem in den letzten Jahren die ursprünglich als Privatdruck erschienene einbändige Erstausgabe von Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde (bei Matthes & Seitz) sowie eine auf dem Nachlass beruhende rekonstruierte 'dritte' Auflage (bei Wallstein) publiziert wurden, legen wir die zweite, dreibändige Auflage in ihrer ursprünglichen Textgestalt, aber in kritisch durchgesehenem Neusatz vor.

Unsere Ausgabe will keineswegs mit den genannten Editionen wetteifern, sondern möchte diese Fassung, die für das Publikum bestimmt war und daher das wirkungsmächtige 'Original' darstellt, wieder zugänglich machen.
(Author portrait)
Rahel Varnhagen, geboren 1771 als ältestes Kind des jüdischen Kaufmanns und Bankers Markus Levin, unterhielt einen der wichtigsten Salons und bildete ein geistiges Zentrum Berlins. Sie ließ sich 1814 protestantisch taufen und heiratete Karl August Varnhagen von Ense. Sie wohnte dem Wiener Kongress bei, zog 1816 nach Karlsruhe und 1819 wieder zurück nach Berlin. Sie starb hoch verehrt 1833.Inge Brose-Müller studierte Germanistik und Geschichte, unterrichtete an einem Frankfurter Gymnasium und folgte ihrem zweiten Mann nach Mannheim. Dort gründete sie einen Literaturkreis, in dem sie Erwachsenen klassische und moderne Literatur vermittelt. Eigene literarische Essays veröffentlichte sie in Zeitschriften und in den »Abhandlungen« der Humboldt-Gesellschaft, der sie seit 2001 angehört.

最近チェックした商品