Sie sind ein Elefant, Madame! (2014. 21.5 cm)

個数:

Sie sind ein Elefant, Madame! (2014. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783944660059

Description


(Text)
Ihre Bundesrepublik war das "Provisorium", das 40 Jahre lang Bestand hatte - bis die Mauer fiel. Dieses Land hat sie begleitet, beobachtet und beschrieben. Dabei war ihr Blick nicht auf die politischen Protagonisten gerichtet, nicht auf die, die im Rampenlicht der Parlamente und Medien Weltpolitik und eigene Geschäfte abwickelten. Ihre Themen waren die, die das Leben schrieb: sie berichtete von den Tagen als man begann, die Antibaby-Pille nicht mehr "Ovulationshemmer" zu nennen. Sie stellte "beschossenes Essen" vor: die Mikrowelle aus Amerika wurde auf einer Messe in Deutschland präsentiert. Doch "Dinner in Dosen" interessierte hier damals noch kaum jemanden. Sie schrieb über den Missbrauch und Tod eines Schülers - und den ignoranten Umgang der Eltern und Lehrer damit. Die Tragödie als Tabu. Und sie schrieb von der Mode, die in den 1950er Jahren noch eine "Prozedur in Rosa"war - und nur zehn Jahre später, im aufkommenden Zeitalter von Twiggy und Minirock, die Frau mit Größe 44 als nicht mehr zeitgemäß diffamierte: "Sie sind ein Elefant, Madame!" Für ihr neues Buch hat sich Sybil Gräfin Schönfeldt in ihr Archiv begeben und ihre 30 Lieblingsartikel und Kolumnen ausgegraben - 30 Jahren Bundesrepublik. Von 1959 bis 1989. Fein beobachtet, süffisant kommentiert, mit scharfer Zunge und spitzer Feder. Und viel Humor.Ihr Buch, in dem sie die einzelnen Artikel und Kolumnen erzählend mit neuen, rückblickenden, erklärenden Texten literarisch eindrucksvoll verbindet, zeigt die Entwicklung dieses Landes. Seine Themen im Wandel der Zeit. Und Sybil Gräfin Schönfeldts Auswahl ist in vielen Facetten hochaktuell - wie zum Beispiel ihre Reportage über einen internationalen Kongress für Familienplanung im Jahr 1965. 200 Delegierte aus 36 Ländern, vor allem aus den USA, Asien, Südamerika, aus den afrikanischen Staaten und aus dem Ostblock hatten daran teilgenommen. Nur die Bundesrepublik Deutschland hatte keine Abordnung geschickt. "Die Macht des Tabus" hatte Sybil Gräfin Schönfeldt ihren Artikel für die ZEIT damals überschrieben - und noch heute macht er deutlich, wie dieses Land es verschlafen hat,rechtzeitig die Weichen für seine demografische Entwicklung zu stellen.
(Author portrait)
Über die Autorin:Sybil Gräfin Schönfeldt ist promovierte Germanistin und Kunsthistorikerin. Ihr Leben ist eng verknüpft mit der deutschen Geschichte des letzten Jahrhunderts. Nach ihrem Studium arbeitete die Österreicherin als Journalistin und Schriftstellerin und wurde zu einer der wichtigsten Stimmen im deutschen Nachkriegs-Journalismus. Generationen von Lesern begleitete sie durch ihre regelmäßigen Reportagen und Kolumnen im STERN und in der ZEIT bis in die 1990er Jahre hinein. Ihre Kolumnen über den Zustand der deutschen Gesellschaft sind zeitlose Plädoyers fu¨r ein respektvolles und vernünftiges Miteinander.

最近チェックした商品