Bionik - Vom Fliegen (Frag die Natur 6) (2015. 128 S. 24.5 cm)

個数:

Bionik - Vom Fliegen (Frag die Natur 6) (2015. 128 S. 24.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783944575353

Description


(Text)
Der Traum des Menschen, sich den Vögeln gleich in die Lüfte zu erheben und zu fliegen, hat sich mit der Erfindung des Flugzeuges verwirklicht. Dabei haben sich die Erfinder stets am Flug der Vögel, Insekten und anderen flugfähigen Lebewesen orientiert. Auf diese Weise konnten sie wichtige Prinzipien der biologischen Vorbilder entdecken und die gewonnenen Erkenntnisse in Flugobjekte umsetzen.
Der sechste Band unserer Sachbuchreihe "Bionik" führt anschaulich in das Thema Fliegen ein, stellt seine Geschichte dar und zeigt notwendige physikalische und technische Grundlagen auf. Methoden technischen Problemlösens, selbst angefertigte Modelle und einfache Experimente sollen auch in diesem Band wieder zum eigenen Forschen, Entdecken und Erfinden anregen.
(Table of content)
Vorwort 6
1. Einleitung 8
2. Aus der Geschichte des Fliegens 11
3. Nicht nur Vögel und Insekten fliegen 49
4. Insekten- und Vogelflug 62
5. Flugphysik - leicht verständlich 77
6. Fliegen - Lernen von der Natur 103
Arbeitsblatt 1: Zuordnen 113
Arbeitsblatt 2: Quiz - Vervollständigen 114
Arbeitsblatt 3: Luftballonrakete 116
Arbeitsblatt 4: Tragflächen-Funktionsmodell 117
Arbeitsblatt 5: Wasserkreisel mit Rückstoßantrieb 118
Lösungen 119
Literatur 120
Register 124
(Author portrait)
Hill, Bernd
Bernd Hill, geboren 1947. Studium an der PH/Universität Erfurt, Schwerpunkt Polytechnik. Von 1984-1998 an der Universität Erfurt am Institut für Technische Wissenschaften und Betriebliche Entwicklung tätig. 1987 Promotion über Erfindungsmethodik, 1995 an der Martin-Luther-Universität Halle Habilitation über Biostrategien und biologische Organisations-prinzipien. Von 1998 bis 2012 an der Universität Münster im Fachbereich Physik, Institut für Technik und ihre Didaktik, tätig. In verschiedenen Unternehmen führt er Innovationstrainingskurse durch und bezieht die angewandte Bionik in systematische Produktentwicklungs-prozesse ein. Seine Forschungstätigkeit bezieht sich auf Innovationsstrategien, technische Kreativität sowie systematische und angewandte Bionik.

最近チェックした商品