Unterm Strich : 111 und eine Kellergeschichte von Seite 1 der "Freien Presse" (2020. 120 S. 111 Abb. 15 x 22 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Unterm Strich : 111 und eine Kellergeschichte von Seite 1 der "Freien Presse" (2020. 120 S. 111 Abb. 15 x 22 cm)

  • ウェブストア価格 ¥1,419(本体¥1,290)
  • CHEMNITZER VERLAG(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 5.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 60pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783944509723

Description


(Text)
Menschen gibt es, die gehen zum Lachen in den Keller. Ulrich Hammerschmidt gehört dazu. Er ist Redakteur der
"Freien Presse" und schreibt unter anderem Beiträge, die auf der ersten Seite der Chemnitzer Tageszeitung ganz
unten stehen - im Keller also, so nennen Journalisten diesen Platz.
20, 20. 55. Oder 8 Euro 88. Das bringt, meint die Frau an der Supermarktkasse, Glück ... So oder so ähnlich
könnte eine der Kolumnen von Ulrich Hammerschmidt beginnen. In diesem Fall wird der Autor erklären, warum die
Schnapszahl eigentlich Schnapszahl heißt.
333 und ein paar mehr Texte aus Hammerschmidts Feder sind seit Ende 2016 in der "Freien Presse" erschienen.
Die besten 111 hat der Autor für dieses Buch ausgewählt. Eine kleine Sammlung von amüsanten, manchmal auch
nachdenklichen Texten ist daraus entstanden - "immer mit einem Augenzwinkern geschrieben", wie der Autor sagt.
Warum Staub dick macht. Wie man in der Spülmaschine kochen kann. Oder warum manche Hunde ein Doppelleben
führen und weshalb wir Deutsche oft anders ticken als andere Weltbewohner. Das beschreibt er: der Hammer schmidt -
wie manche der Leserinnen und Leser die Kolumne nennen.
Ulrich Hammerschmidt war lange Jahre der Kulturchef der "Freien Presse". Mit seinen Kellertexten kehrt er im
gewissen Sinn zurück zu den Wurzeln der Kulturberichte in europäischen Tageszeitungen.
Diese Artikel standen ab Ende des 18. Jahrhunderts nicht selten "unterm Strich" - der heute bei der "Freien Presse"
leicht blau ist - auf Seite eins. "Feuilleton" nannten das die Franzosen - übersetzt heißt dies: Blättchen.
P.S. Wie die Schnapszahl zu ihrem Namen kam, können sich Sprachforscher nicht wirklich erklären. Vielleicht kann
er es: der Hammerschmidt. Demnächst im Keller Ihrer "Freien Presse".