Description
(Text)
Ärzte, die von der Anstellung in die eigene Niederlassung wechseln wollen, stehen vor großen Herausforderungen. Sie müssen sich mit der Praxisbewertung über das öffentlich-rechtliche Zulassungsverfahren bis hin zum privatrechtlichen Praxiskauf- und Praxismietvertrag befassen und dazu gemachten Aussagen richtig einordnen können.Für diese Existenzgründer besteht ein besonderer Beratungs- und Regelungsbedarf. Die Übernahme einer Arztpraxis wird deshalb in der Regel von Beratern begleitet, die hierfür kompetent und erfahren sind. Das Buch richtet sich an Ärzte, die sich mit dem Gedanken tragen, in die Selbständigkeit zu wechseln. Der Arzt erhält Orientierungspunkte, wie er bei Planung und Realisierung der Selbständigkeit vorgehen kann.Die fachlich-fundierte Beratung durch einen Steuerberater oder einen Rechtsanwalt kann hierbei nicht ersetzt werden. Die Unterstützung des Existenzgründers durch einen Steuerberater sowie durch einen Rechtsanwalt bleibt für das Gelingen der Niederlassung wesentlich. Um die Kommunikation mit dem Berater einerseits und die eigene Kompetenz anderseits zu verbessern, dient dieses Buch als Ratgeber und Informationsquelle für jeden Arzt, der den Schritt in die Selbständigkeit gehen möchte.
(Extract)
Die vorliegenden Ausführungen richten sich an angestellte Mediziner, die sich mit dem Gedanken tragen, in die Selbständigkeit zu wechseln. Dieser Entschluss des Arztes ist mit vielen Fragen verbunden. Auf die wesentlichen rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerlichen Gesichtspunkte der Selbständigkeit soll mit diesem Buch eine erste Antwort gegeben werden. Anhand der nachfolgenden Kapitel erhält der Arzt eine Orientierung, wie er bei Planung und Realisierung der Selbständigkeit vorgehen kann. Das vorliegende Buch kann hierbei die fachlich-fundierte Beratung durch einen Steuerberater oder einen Rechtsanwalt nicht ersetzen. Die fachliche Unterstützung des Arztes durch einen Steuerberater sowie durch einen Rechtsanwalt ist für das Gelingen der Niederlassung wesentlich. Wie zu zeigen sein wird, können die steuer- und rechtsberatenden Berufe schon ab der Planungsphase wesentlich dazu beitragen, dass die Niederlassung für den Existenzgründer zum Erfolg wird.Nürnberg, Dezember 2014Peter Naumann