Schemafokussierte Kurzzeittherapie in Gruppen : Anleitung für Therapeuten (2014. 112 S. 24 cm)

個数:

Schemafokussierte Kurzzeittherapie in Gruppen : Anleitung für Therapeuten (2014. 112 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944476056

Description


(Text)
Die Schematherapie eignet sich erwiesenermaßen zur Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsproblemen. Das wachsende Interesse an dieser Therapieform erfordert jedoch, das Vorgehen bei der Behandlung zu differenzieren, um der unterschiedlichen Art und Schwere der jeweiligen Probleme besser gerecht werden zu können. Nach Auffassung der Autoren des Buches kann die Schematherapie nicht nur als Langzeit-, sondern auch als Kurzzeitbehandlung genutzt werden. Nur in der letztgenannten Form läßt sie sich für eine große Zielgruppe erschließen. In den vergangenen Jahren ist das Interesse an Schematherapie in Gruppen deutlich gewachsen. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Behandlung in einer Gruppe völlig andere Anforderungen an die Behandelnden stellt als eine Einzeltherapie. Dieser Aufgabe folgt dieses Praxisbuch der beiden angesehenen niederländischen Schematherapeuten.Das Buch "Schemafokussierte Kurzzeittherapie in Gruppen" beschreibt ein an der Schematherapie orientiertes kognitiv-behaviorales Protokoll für die Gruppenarbeit mit Menschen, die durch ihre Schemata und Modi in Schwierigkeiten geraten sind. Das im Buch beschriebene Protokoll nutzt kognitiv-behaviorale Techniken und zielt darauf, den Einfluß der Schemata und Modi auf das Leben der Patienten zu verringern. Dies ist sowohl im Rahmen einer Einzeltherapie, aber auch in Form einer Gruppentherapie möglich, wobei interpersonales Lernen im letzteren Fall nicht nur im therapeutischen Kontext, sondern vor allem durch den Kontakt zwischen den Gruppenmitgliedern stattfindet. Das Erleben der Gruppeninteraktion und die Arbeit in der Gruppe empfinden Therapeuten wie Patienten als eindrucksvoll, und oft kommt es dabei zu emotional korrigierend wirkenden Erlebnissen.
(Author portrait)
Michiel VAN VREESWIJK arbeitet als klinischer Psychologe, Psychotherapeut und zertifizierter Supervisor Schematherapie in Delft/Niederlande. Er ist Direktor von G-kracht, psychomedisch centrum B.V. Er arbeitet seit vielen Jahren auf der Basis der Schematherapie - sowohl in Einzelsitzungen als auch in Gruppen. Michiel van Vreeswijk leitet im In- und Ausland Workshops in Schema(gruppen)therapie und ist Dozent für Schematherapie an dem niederländischen Weiterbildungsinstitut RINO. Zudem Autor bzw. Herausgeber mehrerer Bücher zur Schematherapie. Jenny BROERSEN ist Gesundheitspsychologin, kognitiv-behaviorale Therapeutin und Schematherapeutin. Sie ist Regionalleiterin von G-kracht in Amsterdam und Dozentin bei der RINO Amsterdam und Utrecht/Niederlande. Zudem arbeitet sie als Supervisorin in Schematherapie und gibt Kurse und Workshops. Sie hat zusammen mit Michiel van Vreeswijk mehrere Bücher zur Schematherapie herausgebracht.

最近チェックした商品