Description
(Short description)
Honigalarm im Bienenstock. Der Bauer hat den Raps mit Schädlingsgiften vernebelt. »Aber wir sind keine Schädlinge«, jammern die Bienen. »Wir sind nützlich und fleißig.« Auch das noch: Menschen auf der Flucht. Wer kann helfen? Die Engel vielleicht - und der Weihnachtsmann? Doch der muss erst seinen Sommer-Hexenschuss kurieren. Himmel und Erde sind in Aufruhr. Lisa und ihre Freunde erfahren von der Not und beschließen, kräftig mitzuhelfen, um das Schlimmste zu verhindern. Ein neuzeitliches »Märchenbuch«, das die Wichtigkeit der Bienen, Achtung vor der Umwelt und Hilfsbereitschaft gegenüber Menschen in Not vermittelt.
(Text)
Honigalarm im Bienenstock. Der Bauer hat den Raps mit Schädlingsgiften vernebelt. »Aber wir sind keine Schädlinge«, jammern die Bienen. »Wir sind nützlich und fleißig.« Auch das noch: Menschen auf der Flucht. Wer kann helfen? Die Engel vielleicht - und der Weihnachtsmann? Doch der muss erst seinen Sommer-Hexenschuss kurieren. Himmel und Erde sind in Aufruhr. Lisa und ihre Freunde erfahren von der Not und beschließen, kräftig mitzuhelfen, um das Schlimmste zu verhindern. Ein neuzeitliches »Märchenbuch«, das die Wichtigkeit der Bienen, Achtung vor der Umwelt und Hilfsbereitschaft gegenüber Menschen in Not vermittelt.
(Table of content)
InhaltLiebe Leser! Große Hektik am Frühstückstisch- Besuch im Wolkenkuckucksheim - Ein Geständnis kommt per Handy - Gardinen für Geflüchtete - Freundschaft ist etwas Schönes - Signale im Himmelreich - Lisa auf dem Wochenmarkt - Ankunft in Korvatunturi - Vertretung dringend gesucht - Mit der Hexe in der Sauna - Wiedersehen der Borstenschweine - Zwischenlandung einer Hummel - Unkraut-Gift macht Bienen krank - Klassen-Ausflug zum Imker - Warten auf den Weihnachtsmann - Über den Autor - Über die Illustratorin - Danksagung
(Author portrait)
arell und Öl. 1988 illustrierte sie Günther Döschers Alltagsglossen in »Beine hoch« und 1990 die Neuauflage des Kinderbuchs »Vierbeiner auf Probe« von Peter Jäger mit humoristischen Zeichnungen. Lange hat sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Hamburg-Eidelstedt gelebt. Mit Erreichen des Ruhestandes zog sich die ehemalige Verwaltungsangestellte nach Schleswig-Holstein zurück. Bis heute liebt sie Stifte, Papier, Ölfarben - und die Situationskomik.