Eddie will leben : Existenz unter Druck. Roman (2015. 288 S. 21 cm)

個数:

Eddie will leben : Existenz unter Druck. Roman (2015. 288 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944459424

Description


(Short description)
Ein Roman aus der Arbeitswelt. Neue Technik - neue Druckerei - ein Familienunternehmen. Eddie war Branchen-Pionier. Damals in den Siebzigern. Goldene Jahre waren das. Dann - drei Jahrzehnte später - überholen ihn der Fortschritt und die Konkurrenz. Jetzt heißt es, die Pleite abwenden. Der Freund der Tochter analysiert knallhart und rät zu Personalkonsequenzen. Eddie will seinem Team die Arbeitsplätze erhalten, will investieren und modernisieren. Aber er wird nicht verstanden. Das Netzwerk aus Familie, Mitarbeitern und Freunden gerät in Turbulenzen - und Eddie in die Klinik.Peter Jäger erzählt ein reales Mittelstands-Schicksal in lebhaften Szenen aus wechselnden Perspektiven - und findet ein Happy End. Denn Fortschritt ist hart - hat aber Chancen. Sogar für die Liebe.
(Text)
Das Straßenschild 'Gutenbergring' erinnert noch an die 500-jährige Ära des bleischweren Buchdrucks. Dort hatte Eddie Buchholz Anfang der 70er-Jahre seine Druckerei eröffnet. Mit der kleinen Offset-Druckmaschine gehörte er zu den Pionieren der modernen Drucktechnik und erlebte goldene Jahre.Dreißig Jahre später war die neue Technik immer besser und die Konkurrenz immer stärker geworden. Eddie musste erkennen: Der Fortschritt hatte ihn überholt. Seine Druckerei - immerhin inzwischen auf eigenem Grund und Boden, mit drei Druckmaschinen und mit einem Team von sieben Mitarbeitern - war in eine finanzielle Schieflage geraten.Jetzt sucht Eddie Rat und praktische Hilfe. Er will nicht aufgeben, sondern seinen Mitarbeitern die Arbeitsplätze erhalten. Sein Kampf um die Existenz wird jedoch falsch verstanden - und auch gutgemeinte Ratschläge fallen bei Eddie nicht auf fruchtbaren Boden. Plötzlich wird deutlich, wie Familie, Mitarbeiter und Freunde mit Eddies Schicksal verbunden sind. Ganz unterschiedliche Charaktere sind mit der veränderten Situation konfrontiert und fordern mit ihrem Handeln nicht nur von sich selbst neue Entscheidungen. Peter Jäger - als Lokalreporter mit dem Mittelstand bestens vertraut - lässt eine Gruppe aus bodenständigen Urgesteinen, kreativen Werbeprofis, bürgerlichen und ausgeflippten Typen lebendig werden. In seinem anschaulichen Roman macht er einerseits deutlich, wie unerbittlich der Fortschritt sein kann - und andererseits, welche Chancen er bietet. Sogar für die Liebe.
(Author portrait)
PETER JÄGER - Es war eine Odyssee durch viele Berufe, die der 1940 in Stettin geborene Autor durchreiste. Im Hamburger Hafen packte er ebenso zu wie in einer Druckerei. Als Bankangestellter fühlte er sich mit Schlips und Anzug overdressed und entdeckte seine Berufung als Lokalreporter und und freier Journalist. Doch die Lust am Schreiben war mit der Zeitung nicht gesättigt, so schrieb er Kinderbücher: 'Vierbeiner auf Probe', 'Die Wiese gehört uns!' Bei der historischen Recherche zu Stadtteil-Chroniken reifte die Idee des Hamburg-Romans 'Kalte Wasser' (Sutton-Verlag). Es folgten moderne Engel-Märchen und jetzt mit 'Eddie will leben' der zweite Roman, in dem der technische Wandel einer Branche zur Herausforderung neuer Lebensplanungen wird. - Peter Jäger lebt in Quickborn in unmittelbarer Hamburg-Nachbarschaft.

最近チェックした商品