Bockelson : Geschichte eines Massenwahns. Vorwort von Lutz Meyer. Ungekürzte Ausgabe (edition nordost 5) (2015. 272 S. 19 cm)

個数:

Bockelson : Geschichte eines Massenwahns. Vorwort von Lutz Meyer. Ungekürzte Ausgabe (edition nordost 5) (2015. 272 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944422053

Description


(Text)
Bockelson erzählt die wahre Geschichte des kurzlebigen "Reiches Zion" der Wiedertäufer im Münster des 16. Jahrhunderts. Die Taten der radikalreformatorischen christlichen Sekte unter ihrem selbsternannten "König" Jan von Leyden, genannt Bockelson, werden von den bußfertigen Anfängen über die orgiastischen Höhepunkte ihrer Besetzung der westfälischen Stadt bis hin zum blutigen Ende vor dem Ansturm der Söldner des Bischofs nachgezeichnet.Reck-Malleczewen hatte trotz sorgfältiger Quellenarbeit nicht den Anspruch, ein historisches Sachbuch zu schreiben. Sein stets wertender Geschichtsroman verrät den aristokratischen Abscheu vor den erregten Massen und parallelisiert schon im Untertitel das immer psychotischere Treiben der Weltuntergangsprediger zu den ideologischen Rasereien des 20. Jahrhunderts. Das Buch erschien 1937 und wurde im Folgejahr verboten - die inhaltliche Tendenz war allzu offensichtlich.Die nun bei edition nordost vorliegende Neuausgabe ergänzt den Roman um ein aktuelles Vorwort von Lutz Meyer, in dem die Schilderungen Reck-Malleczewens neben der historischen Rückschau auch einer Auswertung im Hinblick auf unsere Gegenwart unterzogen werden. Die Illustrationen stammen von der westfälischen Künstlerin Ida Ströver, die sich ebenfalls in den 1930er Jahren mit dem Münsteraner Wiedertäuferreich auseinandersetzte.
(Author portrait)
Friedrich Reck-Malleczewen wird 1884 als Sohn eines konservativen Reichs- und Landtagsabgeordneten auf dem ostpreußischen Familiengut geboren. Auf Drängen seines Vaters tritt er 1904 dem 5. Thüringischen Infanterie-Regiment in Jena bei. Seine Offizierslaufbahn bricht er für ein Medizinstudium ab. Nach der Promotion bereist er als Schiffsarzt ganz Amerika. Wieder zurück arbeitet er zunächst für die Süddeutsche Zeitung in Stuttgart und lässt sich anschließend als freier Journalist und Autor in Pasing nieder. Im Dritten Reich bleibt Reck-Malleczewen trotz seiner unmissverständlichen Opposition zunächst als Autor erfolgreich. 1944 wird er jedoch verhaftet und ins Konzentrationslager Dachau gebracht, wo er im Februar 1945 stirbt.

最近チェックした商品