Zwischen Provokation und Rückzug : Die Politik der radikalen Reformation im Südwesten (2016. 200 S. Schwarzweiß-Abbildungen. 21 cm)

個数:

Zwischen Provokation und Rückzug : Die Politik der radikalen Reformation im Südwesten (2016. 200 S. Schwarzweiß-Abbildungen. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944380292

Description


(Text)
"Die Politik der radikalen Reformation im Südwesten" war Thema einer Tagung der Stadt Worms und des Mennonitischen Geschichtsvereins im Sepember 2014. Es ging um die täuferischen Aktivitäten in der Freien und Reichsstadt Worms und im Südwesten des Alten Reiches. So druckte Peter Schöffer der Jüngere hier 1527 die als "Wormser Propheten" bekannte erste Übersetzung der Prophetenbücher des Alten Testaments aus dem Hebräischen. Die täuferischen Reformatoren Hans Denck und Ludwig Hätzer hatten sie, in Zusammenarbeit mit jüdischen Gelehrten, unternommen. In den Tagungsbeiträgen ging es auch um die radikal spiritualistische Perspektive des Sebastian Franck, den assymetrischen Dialog zwischen Lutheranern und Taufgesinnten in Pfeddersheim, Integration und wirtschaftlichen Erfolg der Schweizer Täufer nach der Einwanderung im 17. Jahrhundert, sowie die freundlich gespannte Beziehung zwischen Mennisten und Quäkern in Kriegsheim.
(Table of content)
Wolfgang Krauß: Eine Stadtführung ist eine StadtführungVolker Gallé: »Die Lieb ist kalt heut in der Welt« oder: wie eine Tagung entstehen kannAstrid von Schlachta: »Dass der Obrigkeit Amt aus Gott und Gottes Verordnung ist« - Die Täufer in der politischen KommunikationMartin Rothkegel: Wege zur Freiheit: Von den Nonkonformisten der Reformation zur ModerneFrank Konersmann: Die Täufer vor den »Wiedertäufern« - Betrachtungen zu ihrer Psycho- und Soziogenese vor dem Reichstagsmandat von 1529 vornehmlich im linksrheinischen SüdwestenAlejandro Zorzin: »O Gott, befreie die Gefangenen!« - Die Wormser Propheten (1527)Andreas Wagner: Unsichtbare Kirche und Geschichte als lebendiges Evangelium - Sebastian Francks »Politik« des GeistesAstrid von Schlachta: Der Befehl Christi - Lutheraner und Taufgesinnte im Pfeddersheimer ReligionsgesprächClaus Bernet: Etablierte Mennoniten und dazukommende Quäker: Mikrohistorische Berührungspunkte auf dem Land und in Städten
(Author portrait)
Gallé, VolkerVolker Gallé, Studium der Germanistik, Philosophie und Ethnologie in Mainz, 1980 Magisterexamen über Franz Kafka, danach Musiklehrer, Musiktherapeut und Musiker, seit 1985 Journalist und Schriftsteller, seit 1998 Vorsitzender der Nibelungenliedgesellschaft (bisher sechs Symposien zum Nibelungenlied), seit 2004 Kulturkoordinator der Stadt Worms.Krauß, WolfgangWolfgang Krauß, Jahrgang 1954. Studium der Anglistik und Germanistik in Heidelberg und Tübingen. Abschluss mit Staatsexamen und Magister Artium, M. A. 1981 Mitgründer des Agape Verlages. Von 1984 bis 2008 Geschäftsführer des Deutschen Mennonitischen Friedenskomitees. Prediger der Mennonitengemeinden Augsburg und Bammental bei Heidelberg. Kurator von Ausstellungen zur Geschichte der Täufer und Mennoniten. Initiator des Projekts »Wieder Täufer in Augsburg und anderswo«. Stadtführungen »Auf den Spuren der Täufer«. Beiträge zu den Themen Gewaltfreiheit, Friedenstheologie und Geschichte der radikalen Reformation.Bernet, ClausClaus Bernet, Studium der Geschichtswissenschaften, Kunstgeschichte und Stadtplanung in Berlin, Wien und Birmingham, Dissertation 2005 in Halle im Bereich Frühe Neuzeit (magna cum laude). Parallel dazu Studium der Sozialpädagogik, Promotionsarbeit zu sozialen Einrichtungen in Baugenossenschaften (summa cum laude). Lehrveranstaltungen an der FU Berlin zur Gewaltprävention (PAG) und zur neosokratischen Gesprächsführung; tätig als Berater für die Lebenshilfe e. V. in Berlin (2008-2012), derzeit fest angestellt bei Sehstern e. V., psychosoziale Beratung und Betreuung. Zahlreiche Publikationen auf dem Gebiet der Quäkerforschung, zu der Stadt Jerusalem und zur Behindertenpädagogik.

最近チェックした商品