"Die Komödienzettel las ich wie Bücher der Weisheit" : Über den Schauspieler, Theaterdirektor und Stückeschreiber August Wilhelm Iffland (1759-1814) (Von Büchern und Menschen 22) (2. Aufl. 2017. 80 S. 20 cm)

個数:

"Die Komödienzettel las ich wie Bücher der Weisheit" : Über den Schauspieler, Theaterdirektor und Stückeschreiber August Wilhelm Iffland (1759-1814) (Von Büchern und Menschen 22) (2. Aufl. 2017. 80 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944342580

Description


(Text)
Er war der Franz Moor in der legendären Mannheimer Uraufführung von Schillers Jugenddrama 'Die Räuber'. Er begeisterte das Publikum in Weimar als Goethes Egmont und in Berlin als Wilhelm Tell, trat zudem als Gast an allen wichtigen Theatern im deutschsprachigen Raum auf. Als künstlerischer Leiter der Mannheimer Bühne und später als Direktor des Berliner Schauspielhauses tat er Wesentliches für die soziale Besserstellung der Theaterleute und die gesellschaftliche Anerkennung des Schauspieler-Berufs. Und mit den fünfundsechzig von ihm verfaßten Bühnenstücken war er - neben August v. Kotzebue - der meistaufgeführte Dramatiker seiner Zeit: August Wilhelm Iffland, der am 19. April 1759 in Hannover geboren wurde und am 22. September 1814 in Berlin starb. Aus Anlaß seines 200. Todestags entwirft Heiko Postma in diesem Buch ein Porträt des großen Theatermannes und verfolgt die Stationen seiner 'theatralischen Laufbahn'. Ein besonderer Akzent liegt dabei auf seinen Kindheits- und Jugendjahren in Hannover: auf seinen frühzeitig prägenden Theater-Erlebnissen im hannoverschen Ballhof oder im Schloßtheater, doch ebenso auf seiner Schulzeit im örtlichen Lyzeum, über die sein Klassenkamerad Karl Philipp Moritz im 'Anton Reiser' Manches zu sagen wußte. Doch auch aus Ifflands eigener Autobiographie sind allerlei aufschlußreiche Passagen zu lesen. Zudem stellt der Autor einige der damals erfolgreichsten Bühnenwerke Ifflands vor und präsentiert auch eine Reihe der zeitgenössischen Urteile über den Schauspieler und Stückeschreiber. Vollständig enthalten in dieser Ausgabe ist 'Der Komet', Ifflands 'Posse in einem Aufzuge' aus dem Jahre 1799.

最近チェックした商品