- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Globalisierung ist mittlerweile ein »Weltschlagwort«. Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes setzen sich aus linguistischer, wirtschafts-, sozial- und politik-wissenschaftlicher Sicht mit speziellen Fragen der Globalisierung bzw. ihrer Teildiskurse auseinander. Sie zeigen, wie NGOs einer Verletzung der Menschenrechte entgegenwirken, welche Rolle Kommunikation bei der Bewältigung der Finanzmarktkrise gespielt hat, wie das Schlüsselwort Globalisierung in Diskursen argumentativ vereinnahmt wird, wie die neoliberale Ideologie den politischen Wortschatz der Gegenwart durchdringt, wie eine transkulturelle Vernetzung die Genese einer europäischen bzw. globalen Zugehörigkeit fördert und auch warum das Interesse an Deutsch als Fremdsprache weltweit abnimmt. Weitere Beiträge des Sammelbandes demonstrieren, dass die Strategien und Techniken der Präsentation von Informationen und Meinungen im Fernsehen, in der Zeitung und im Internet eine zentrale Rolle spielen, wenn sich Politiker imRahmen des globalen Medienkonzerts Gehör verschaffen wollen.
(Author portrait)
Dr. Armin Burkhardt, Jahrgang 1952, ist Professor für Germanistische Linguistik an der Universität Magdeburg,Mitglied des Hauptvorstands der Gesellschaft für deutsche Sprache sowie (Mit-)Herausgeber verschiedener sprachwissenschaftlicher Werke.