Europa eine Seele geben (1. Auflage. 2014. 288 S. 210 mm)

個数:

Europa eine Seele geben (1. Auflage. 2014. 288 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944305608

Description


(Short description)
Was macht Europa aus? Gibt es ein gemeinsames Band, eine Seele jenseits von Institutionen und Vorschriften? Engagierte Bürger aus 17 europäischen Staaten liefern Beiträge für diese Anthologie der Initiative A Soul for Europe, die von dem ehemaligen EU-Kommissar Jacques Delors initiiert wurde und seit über zehn Jahren von den Herausgebern lebendig gehalten wird. Ihre Kernthese: Das Zusammenwachsen Europas kann nur gelingen, wenn wir uns auf die kulturellen Werte besinnen, die Europa einzigartig machen: Solidarität, soziale Marktwirtschaft, Gleichberechtigung, Rechtssicherheit und Reisefreiheit.
(Text)
DEN KULTURELLEN SCHATZ EUROPAS HEBENWas macht Europa aus? Gibt es ein gemeinsames Band, eine Seele jenseits von Institutionen und Vorschriften? Engagierte Bürger aus 17 europäischen Staaten liefern Beiträge für diese Anthologie der Initiative A Soul for Europe, die von dem ehemaligen EU-Kommissar Jacques Delors initiiert wurde und seit über zehn Jahren von den Herausgebern lebendig gehalten wird. Ihre Kernthese: Das Zusammenwachsen Europas kann nur gelingen, wenn wir uns auf die kulturellen Werte besinnen, die Europa einzigartig machen: Solidarität, soziale Marktwirtschaft, Gleichberechtigung, Rechtssicherheit und Reisefreiheit.Wir brauchen eine europäische Kulturpolitik, die das Projekt Europäische Union spürbar und erlebbar macht. Denn die europäische Idee von der 'Vielfalt in der Einheit ' lässt sich unmöglich nur mit Verwaltungsakten umsetzen. Die Chance Europas liegt in seinem kulturellen Erbe.Die Autoren dieser Anthologie bauen mit ihrem Beitrag an dem gemeinsamen Haus Europa. Als Kulturschaffende zeigen sie, dass Europa durch seine Kultur lebt, die an jedem Ort, in jeder Stadt, in jeder Region spürbar ist. Dies gilt es bewusst zu machen, sich auf die Seele Europas zu berufen, auf das reiche Erbe an kulturellen und sozialen Errungenschaften, anstatt ökonomische Debatten zu führen und unsinnige Verordnungen zu erlassen. Entsprechend der Leitidee der Initiative A Soul for Europe: 'Europa zu bilden, heißt nationale Geschichten, Wertesysteme und die Förderung des interkulturellen Dialogs zu integrieren.'
(Author portrait)
Nele Hertling, geboren 1934, studierte Philosophie, Germanistik und Theaterwissenschaft. Ab 1963 arbeitete sie an der Berliner Akademie der Künste, wo sie heute Vizepräsidentin ist. 1986 verantwortete sie als Direktorin der Werkstatt Berlin das Gesamtprogramm von 'Berlin - Kulturstadt Europas 1988'.Im Jahr 1989 gründete sie das Hebbel- Theater in Berlin, das sie bis 2002 auch als Intendantin führte. Danach leitete sie bis 2006 das Berliner Künstlerprogramm des DAAD. Nele Hertling ist Mitglied der Strategiegruppe der Initiative Europa eine Seele geben.Volker Hassemer, Jahrgang 1944, war insgesamt 13 Jahre lang Senator in Berlin: von 1981 bis 1983 sowie von 1991 bis 1996 im Ressort für Stadtentwicklung und Umweltschutz und dazwischen, von 1983 bis 1989, für Kulturelle Angelegenheiten.In den Jahren 1996 bis 2002 war er als Vorsitzender der Geschäftsführung von Partner für Berlin - Gesellschaft für Hauptstadt-Marketing mbH u. a. Initiator von 'Die Lange Nacht der Museen'. Für die Stiftung Zukunft Berlin engagiert sich Volker Hassemer seit ihrem Gründungsjahr 2006 als Vorstandsvorsitzender.Mit Beträgen vonNicolas Bertrand, FrankreichAndreas Bock, DeutschlandErhard Busek, ÖsterreichKathrin Deventer, BelgienAlicja Gescinska, PolenNoémi Kiss, UngarnGyörgy Konrád, UngarnJacques Lévy, SchweizMahir Namur, IstanbulBen Schofield, EnglandFruzsina Szep, UngarnPilar Velasco, SpanienRarita Zbranca, Rumänienund Beiträgen aus Griechenland, Portugal, Italien, Russland und der Ukraine

最近チェックした商品