- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Text)
Das einzige Lehrbuch für die Architektur des deutschen Klassizismus steht hiermit wieder zur Verfügung, und nicht nur die drei zu Lebzeiten erschienenen Bände, neu gesetzt und kommentiert, sondern auch die unveröffentlichten Teile.Friedrich Weinbrenner entwirft hier sein Bild von einer modernen Baukunst. Auf dem Weg dorthin führt er seine Leser durch die Reiche von Licht und Schatten, Gesteinen und Pflanzen, Konstruktion und Handwerk, Formen und Bedürfnissen. Kurz: Er konstruiert für die Architektur eine eigene Welt, auf dem Stand der Aufklärung und mit Seitenblicken auf das Wissen seiner Zeit.
(Author portrait)
Ulrich Maximilian Schumann, Studium der Kunstgeschichte, Islamwissenschaft und Ägyptologie in Heidelberg und Bonn. Museumsausbildung. Lehrtätigkeit in Kunst-, Architektur- und Städtebaugeschichte an Hochschulen in Zürich, Harvard, Delft und Karlsruhe. Zahlreiche Veröffentlichungen, Vorträge und Ausstellungen mit einem Schwerpunkt auf der Architektur des 19. und 20. JahrhundertsJohann J. Böker, geb. 1953 in Dalhausen/Westfalen. Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Geschichte in Köln, Saarbrücken, Münster und Oxford. Von 1989-2005 Professor für Architekturgeschichte an der Mc Gill University, Montreal. Seit 2005 Leiter des Instituts für Baugeschichte der Universität Karlsruhe (TH) sowie des Südwestdeutschen Archivs für Architektur und Ingenieurbau. Zahlreiche Veröffentlichungen, insbesondere zur mittelalterlichen Architekturgeschichte.