Universität des Lebens : Mein Jakobsweg nach Santiago de Compostela (1. Aufl. 2013. 152 S. 20 cm)

個数:

Universität des Lebens : Mein Jakobsweg nach Santiago de Compostela (1. Aufl. 2013. 152 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944224718

Description


(Text)
Rückblickend war der Weg nach Santiago de Compostela für Mieczyslaw Gasowski sehr bereichernd. Er war angenehm überrascht, sah viel und traf sehr interessante Menschen aus verschiedenen Ländern, mit denen er viele aufschlussreiche Gespräche unter Pilgern führte. Dabei kam ihm natürlich zugute, dass er fünf Sprachen relativ fließend spricht. Auf dem Weg führte er ein Tagebuch, in dem er alles festhielt, was er sah und erlebte, so ganz für sich alleine. Nach der Rückkehr dachte er allerdings, dass er seine Erkenntnisse und Erfahrungen mit anderen teilen sollte. Und so entstand dieses Buch.

Was er schreibt, richtet er im Grunde an alle, nicht nur an jene, die zur Pilgerwanderung zum heiligen Jakob aufbrechen werden. All jene, die den Jakobsweg schon gegangen sind, können seine Eindrücke und Erlebnisse mit den ihren vergleichen. Jene hingegen, welche nicht an eine Pilgerwanderung dieser Art denken, können fragmentarisch erfahren, wie Leute unterschiedlicher Professionen, aus verschiedenen Ländern der Erde, über verschiedene Themen denken, was sie interessiert, was sie schmerzt, wovon oder womit sie (einfach gesagt) leben.

Der Autor freut sich, wenn jede Leserin/jeder Leser durch dieses Buchs in psychischer, intellektueller wie auch geistiger Dimension Bereicherung erfahren könnte.
(Author portrait)
Mieczyslaw Gasowski wurde am 24. Juli 1953, in der Region Podlasien (im äußersten Nordosten, an der Grenze zu Weißrussland und Litauen.), in Polen geboren. In dieser Region befindet sich der älteste Nationalpark Polens, die "Puszcza Bialowieska", wo Wisente (fast ausgestorbene europäische Bisonart), Wölfe, Luchse, Elche, Biber und mehr als 250 Vogelarten zuhause sind. Dort verbrachte er seine Kindheit und Jugend. Die unberührte Natur dieser Region (Hier, am Rande des Überschwemmungsgebietes der Narew nisten tausende Weißstorchpärchen und ziehen ihre Jungen auf) und die Ehrlichkeit der dort lebenden Menschen - überall, wo Störche bleiben, können keine schlechten Menschen leben, so der polnische Volksglaube - hat ihn und sein Leben stark geprägt. Er bewundert bis heute ihre Mentalität, welche sich seit dem 19. Jahrhundert kaum verändert hat und sich in einer lebendigen Religiosität widerspiegelt. Nach dem Abitur hat der Autor sein Studium an der damaligen katholischen Elite-Universität Lublin begonnen. Dies war die einzig Freie Universität im ehemaligen Ostblock (hinter dem Eisernen Vorhang). Die "volle Pracht" des damaligen kommunistischen Systems bekam er zu spüren, als er für seine erste geplante Auslandsreise nach Deutschland, keinen Reisepass erhalten hat und sich somit als Gefangener in seinem eigenen Land fühlte. Damals hat er die Entscheidung getroffen bei der nächsten Möglichkeit, das Land zu verlassen. Gasowski hat sein philosophisch-theologisches Studium mit Magistergrad im Mai 1977, abgeschlossen. Kurz darauf erhielt er glücklicherweise einen gültigen Reisepass, welcher es ihm erlaubte in die freie Welt zu gehen. Er lebte in Großbritannien, Frankreich, Italien, USA, Guinea (Westafrika) und schließlich wurde er in Österreich ansässig wo er heute noch mit seiner Frau und mit seinen beiden Söhnen lebe und arbeitet. Im Ausland hat der Autor Sprachen gelernt und gearbeitet. Zum Beispiel als Journalist bei Radio Vatican, sowie Associated Press. Diese Auslandsaufenthalte ermöglichten es ihm auch, sein Sprachenpensum zu erweitern, welches dann für sein Studium an der Diplomatischen Akademie Wien notwendig war. Zurzeit arbeitet Mieczyslaw Gasowski als Professor an der Vienna Business School. Mehr über Mieczyslaw Gasowski erfahren Sie unter www.Autorenprofile.de

最近チェックした商品