hizmet : Fragen und Antworten zur Gülen-Bewegung (2013. 268 S. 21 cm)

個数:

hizmet : Fragen und Antworten zur Gülen-Bewegung (2013. 268 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944206097

Description


(Short description)
Muhammed Çetin greift zentrale Themen der öffentlichen Diskussion über das Selbstverständnis von Religionen auf und gibt erhellende Antworten auf Fragen nach kultureller Identität. Im Fokus seiner fundierten Studie stehen der aus der Türkei stammende Prediger Fethullah Güllen und insbesondere all jene, die sich auf ihn berufen und die Bildungslandschaft nicht nur in Deutschland bereichern: die Hizmet-Bewegung. Er schildert ihre verschiedenen interkulturellen und interreligiösen Aktivitäten und es gelingt ihm, Vorbehalte gegen dieses von außen nur schwer überschaubare Netzwerk zu zerstreuen. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die Ethik der Selbstverantwortung, das Prinzip der gemeinsamen Entscheidungsfindung, die Frage nach der kulturellen Identität, die permanente Suche nach dem Verbindenden zwischen Menschen und Kulturen und nicht zuletzt die Perspektive eines friedfertigen Islams. So darf das Buch als ein wichtiger Beitrag für die Fortschreibung einer demokratischen und offenen Gesellschaft verstanden werden. Jürgen Nielsen-Sikora
(Text)
Muhammed Çetin greift zentrale Themen der öffentlichen Diskussion über das Selbstverständnis von Religionen auf und gibt erhellende Antworten auf Fragen nach kultureller Identität. Im Fokus seiner fundierten Studie stehen der aus der Türkei stammende Prediger Fethullah Güllen und insbesondere all jene, die sich auf ihn berufen und die Bildungslandschaft nicht nur in Deutschland bereichern: die Hizmet-Bewegung. Er schildert ihre verschiedenen interkulturellen und interreligiösen Aktivitäten und es gelingt ihm, Vorbehalte gegen dieses von außen nur schwer überschaubare Netzwerk zu zerstreuen. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die Ethik der Selbstverantwortung, das Prinzip der gemeinsamen Entscheidungsfindung, die Frage nach der kulturellen Identität, die permanente Suche nach dem Verbindenden zwischen Menschen und Kulturen und nicht zuletzt die Perspektive eines friedfertigen Islams. So darf das Buch als ein wichtiger Beitrag für die Fortschreibung einer demokratischen und offenen Gesellschaft verstanden werden. Jürgen Nielsen-Sikora

最近チェックした商品