- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Seyed Ali Salehis Gedichte geben der Liebe und Humanität ein poetisches Kleid aus Wörtern. Er holt seine Gedichte von der Straße, gibt ihnen ein menschliches Gesicht, poetisiert sie und gibt sie der Literatur und seinen Lesern wieder zurück. Trotz ihrer Einfachheit ist seine Poesie mehrdeutig. Rira - eine Frauen-Figur übernommen von Nima, dem Vater und Begründer der modernen iranischen Lyrik - spielt eine wichtige Rolle in Salehis Lyrik. Sie taucht immer wieder auf und übt in einem Dialog zwischen den beiden Dichtern in Briefform gesellschaftliche und politische Kritik aus. Rira ist für Salehi ein Bunker, ein Zuhause, ein Gericht, wo er sich schützt, beruhigt und Gerechtigkeit sucht. Er zählt zu jenen iranischen Autoren, die unter Druck und Zensur schreiben.
(Extract)
Hallo,es geht uns allen gut,wir haben nichts zu beklagen,nur dann und wann den Verlust eines fernen Traums,die Leute nennen es eine grundlose Freude. Und doch, wenn es noch Leben gäbe,ginge ich so am Rand des Lebens vorbei, dassweder die Läufe des einsamen Rehs erzitternnoch dieses unheilbar unstete Herz.Bevor ich es vergesse, ich sollte dir schreiben,es war ein Jahr voller Regen im Umland unserer Träume.Ich weiß, deren Hof ist immer erfüllt vom frischen Wind des Niemals mehr Wiederkehren.Aber sieh zumindest du,und wenn es nur manchmal ist, beizeiten,dass die Spiegelung des Traumlächelnsdem Windröschen nicht gleicht!Ich sollte dir übrigens sagen:Ich träumte, ich hätte ein Haus erworben,ohne Vorhang, fensterlos, ohne Türen, ohne Wand.Lach nur
(Author portrait)
Seyed Ali Salehi, 1955 in Marqab im Südwesten des Irans geboren, veröffentlichte Anfang der 70er Jahre seine ersten Werke in kommunalen Zeitungen und kleinen Literaturversammlungen. 1975, im Alter von neunzehn, wurde er mit dem literarischen Preis Forough ausgezeichnet. Salehi war von 2001 - 2003 Vorsitzender des Schriftstellerverbands im Iran und wurde aufgrund seiner literarischen und politischen Proteste immer wieder verhört. Er war Redakteur verschiedener Literaturzeitschriften, darunter die Literaturzeitschrift Sokhan, die seit 2000 nicht mehr veröffentlicht werden darf, und Herausgeber der Zeitschrift Literarischer Standard, die nach der ersten Ausgabe verboten wurde. Ali Seyed Salehi ist einer der bedeutendsten gegenwärtigen Dichter des Iran. Er lebt in Teheran.