Geboren in ein verworrenes Lied (1. Aufl. 2013. 90 S. m. Abb. 19 cm)

個数:

Geboren in ein verworrenes Lied (1. Aufl. 2013. 90 S. m. Abb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783944201009

Description


(Text)
Seyed Ali Salehis Gedichte geben der Liebe und Humanität ein poetisches Kleid aus Wörtern. Er holt seine Gedichte von der Straße, gibt ihnen ein menschliches Gesicht, poetisiert sie und gibt sie der Literatur und seinen Lesern wieder zurück. Trotz ihrer Einfachheit ist seine Poesie mehrdeutig. Rira - eine Frauen-Figur übernommen von Nima, dem Vater und Begründer der modernen iranischen Lyrik - spielt eine wichtige Rolle in Salehis Lyrik. Sie taucht immer wieder auf und übt in einem Dialog zwischen den beiden Dichtern in Briefform gesellschaftliche und politische Kritik aus. Rira ist für Salehi ein Bunker, ein Zuhause, ein Gericht, wo er sich schützt, beruhigt und Gerechtigkeit sucht. Er zählt zu jenen iranischen Autoren, die unter Druck und Zensur schreiben.
(Extract)
Hallo,es geht uns allen gut,wir haben nichts zu beklagen,nur dann und wann den Verlust eines fernen Traums,die Leute nennen es eine grundlose Freude. Und doch, wenn es noch Leben gäbe,ginge ich so am Rand des Lebens vorbei, dassweder die Läufe des einsamen Rehs erzitternnoch dieses unheilbar unstete Herz.Bevor ich es vergesse, ich sollte dir schreiben,es war ein Jahr voller Regen im Umland unserer Träume.Ich weiß, deren Hof ist immer erfüllt vom frischen Wind des Niemals mehr Wiederkehren.Aber sieh zumindest du,und wenn es nur manchmal ist, beizeiten,dass die Spiegelung des Traumlächelnsdem Windröschen nicht gleicht!Ich sollte dir übrigens sagen:Ich träumte, ich hätte ein Haus erworben,ohne Vorhang, fensterlos, ohne Türen, ohne Wand.Lach nur
(Author portrait)
Seyed Ali Salehi, 1955 in Marqab im Südwesten des Irans geboren, veröffentlichte Anfang der 70er Jahre seine ersten Werke in kommunalen Zeitungen und kleinen Literaturversammlungen. 1975, im Alter von neunzehn, wurde er mit dem literarischen Preis Forough ausgezeichnet. Salehi war von 2001 - 2003 Vorsitzender des Schriftstellerverbands im Iran und wurde aufgrund seiner literarischen und politischen Proteste immer wieder verhört. Er war Redakteur verschiedener Literaturzeitschriften, darunter die Literaturzeitschrift Sokhan, die seit 2000 nicht mehr veröffentlicht werden darf, und Herausgeber der Zeitschrift Literarischer Standard, die nach der ersten Ausgabe verboten wurde. Ali Seyed Salehi ist einer der bedeutendsten gegenwärtigen Dichter des Iran. Er lebt in Teheran.

最近チェックした商品