Zukunft deutsches Krankenhaus 2020 : Thesen, Analysen, Potenziale (NED. 2014. 260 S. 24.5 cm)

個数:

Zukunft deutsches Krankenhaus 2020 : Thesen, Analysen, Potenziale (NED. 2014. 260 S. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783944002316

Description


(Text)
Die deutschen Krankenhäuser stehen mehr denn je im Wettbewerb umPatienten, Investitionen, Ärzte, Pfl egepersonal und Kapitalgeber. Die Politikhält sich aus dem täglichen Überlebenskampf der Krankenhäuser heraus.Nach wie vor gibt es Überkapazitäten im stationären Bereich. Längst fälligeEntscheidungen zur staatlichen Regulierung werden nicht getroffen. Krankenhäusermüssen sich auch in Zukunft auf einen harten Wettbewerb einstellen.In der zweiten - völlig überarbeiteten - Aufl age des Erfolgsbuches werdendie wichtigsten Zukunftstrends im deutschen Krankenhausmarkt aktuelldargestellt, die unterschiedlichen Ausgangspositionen deutscherKrankenhäuser anhand von fundierten Benchmarks analysiert und schließlichumfangreiche Handlungshinweise für die tägliche praktische Arbeit desKrankenhausmanagements gegeben.Grundlage der Ausführungen bilden die täglichen Erfahrungen von Krankenhausmanagern,Kostenträgern, Politikern, Wirtschaftsprüfern und Beratern.Ein Analysetool ermöglicht es dem Leser,die Position und Handlungsfelder deseigenen Krankenhauses zu bestimmen. Zukunft deutsches Krankenhaus - einBuch am Puls der Zeit.
(Table of content)
Vorwort Vorstellung der AutorenAbbildungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnis 1. Einleitung2. Thesen a. Der Wettbewerb wird sich intensivieren, die Anzahl der Krankenhäuser weiter abnehmen und die Trägerstruktur sich deutlich verändernb. Qualität und Wirtschaftlichkeit bestimmen die Zukunftsfähigkeit des Krankenhausesc. Die Preise für die traditionellen Krankenhausleistungen steigen mittelfristig nicht kostenadäquat d. Krankenhäuser müssen ihr Leistungsspektrum den aktuellen Gegebenheiten anpassene. Gut ausgebildetes und motiviertes Personal erhöht die Attraktivität des Krankenhausesf. Die Personal- und Sachkosten im Krankenhaus steigen weiter erheblichg. Die Innovations-und Investitionskraft des Krankenhauses gewinnt noch mehr an Bedeutung h. Das Krankenhaus muss Investitionen zunehmend außerhalb des KHG finanziereni. Gesetzliche Regelungen beeinflussen das Krankenhaus weiter intensiv 3. Analysen a. Wo stehen die deutschen Krankenhäuser?b. Benchmarking im Krankenhausc. Betriebswirtschaftliche Benchmarks 4. Potenzialea. Modernes Krankenhausmanagementb. Optimierung der medizinischen Kernprozessec. Ambulante Leistungserbringungd. Optimierung der Sekundär- und Tertiärprozesse 5. Selbst-Check für Krankenhäuser a. Wo steht mein Krankenhaus? b. Kennzahlenübersicht und Analyse der ErgebnisseStichwortverzeichnisLiteraturverzeichnis
(Author portrait)
Christoph Arnold konzipiert und realisiert Hochverfügbarkeitslösungen, zu seinen Kernthemen gehören Linux Cluster und Cluster-Dateisysteme. Darüber hinaus beschäftigt er sich seit Jahren mit dem Aufbau von virtualisierten Umgebungen mit Open-Source-Tools. Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration ist er seit 2009 für die B1 Systems GmbH als Linux-Consultant tätig.

最近チェックした商品