Der Weg zum Schafott : Dichter gegen die Todesstrafe (1. Auflage. 2016. 200 S. 20.5 cm)

個数:

Der Weg zum Schafott : Dichter gegen die Todesstrafe (1. Auflage. 2016. 200 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943999440

Description


(Text)
Nach dem berühmten Text des italienischen Aufklärers Cesare Beccaria über die Todesstrafe aus "Verbrechen und Strafen" wenden sich die Dichter des 19. Jahrhunderts sprachgewaltig gegen die Todesstrafe: Charles Dickens beschäftigt sich in Briefen an John Forster, den Herausgeber der "The Daily News", mit der Todesstrafe und diskutiert mit intuitivem Scharfblick die gesellschaftliche Wirkung und Bedeutung der Hinrichtung von Menschen. Diese Texte sind hier erstmals ins Deutsche übersetzt, ebenso wie die Erzählung von William Thackeray, in der er von seinen Erfahrungen sowie den Reaktionen auf eine öffentliche Hinrichtung berichtet. Victor Hugo erzählt dann von einem Mann, der auf seine Hinrichtung wartet, lässt uns teilhaben an seinen Gedanken, Erinnerungen, Hoffnungen und Ängsten im Angesicht des Todes und dem Bewusstsein, die eigene Todesstunde genau zu kennen - ohne Möglichkeit, dem grauenhaften Schicksal zu entrinnen.
(Author portrait)
Cesare Beccaria (1738-1794) war der wichtigste italienische Rechtsphilosoph und Strafrechtsreformer während der Aufklärung. In seinem berühmten Buch »Dei delitti e delle pene« (dt. »Von Verbrechen und Strafen«) vertrat er, beeinflusst durch Aufklärung und utilitaristische Ethik, die These, dass der Staat nur das Maß an Strafen verhängen solle, welches zur Aufrechterhaltung von Ordnung erforderlich ist. Folter und Todesstrafe lehnte Beccaria grundsätzlich ab. Sein Werk bildete in ganz Europa die Grundlage zu Reformen des Strafrechts.

最近チェックした商品