Wildbienenhelfer : Wildbienen & Blühpflanzen. Jeder kann zum Wildbienenhelfer werden und damit zum Erhalt unserer Artenvielfalt beitragen. Wildbienenhelfer.de (2., erw. Aufl. 2018. 248 S. 600 Abb. 29.7 cm)

個数:

Wildbienenhelfer : Wildbienen & Blühpflanzen. Jeder kann zum Wildbienenhelfer werden und damit zum Erhalt unserer Artenvielfalt beitragen. Wildbienenhelfer.de (2., erw. Aufl. 2018. 248 S. 600 Abb. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783943969207

Description


(Short description)
Das Wildbienenhelfer-Buch macht jeden - der will - zum Wildbienenhelfer.Seit Jahren vollzieht sich in Gärten und auf Feldern ein Massensterben. Pestizide und Nahrungsmangel sind dafür verantwortlich.Das Wildbienenhelfer-Buch beschreibt:wie erkenne ich Wildbienenwelche Pflanzen brauchen siewie schaffe ich optimalen LebensraumEs führt, nach Monaten gegliedert, durch die Wildbienensaison und zeigt anschaulich, welche Pflanzen Nahrung bieten und welche Wildbienen unterwegs sind. Jeder, der einen Garten, Balkon oder andere Pflanzmöglichkeiten hat, kann gezielt das Nahrungsangebot für die bedrohten Insekten verbessern. Das Buch schärft den Blick auf die teilweise recht unscheinbaren Wildbienenarten und auf unsere heimischen Blühpflanzen.Denn letztlich kann man nur schützen, was man kennt.Es ist ein Buch für Entdecker und alle, denen unsere Artenvielfalt am Herzen liegt. Und es ist so anschaulich wie möglich gestaltet, damit Groß & Klein in die faszinierende Thematik eintauchen können.
(Text)
Das Wildbienenhelfer-Buch macht jeden - der will - zum Wildbienenhelfer.Seit Jahren vollzieht sich in Gärten und auf Feldern ein Massensterben. Pestizide und Nahrungsmangel sind dafür verantwortlich.Das Wildbienenhelfer-Buch beschreibt:wie erkenne ich Wildbienenwelche Pflanzen brauchen siewie schaffe ich optimalen LebensraumEs führt, nach Monaten gegliedert, durch die Wildbienensaison und zeigt anschaulich, welche Pflanzen Nahrung bieten und welche Wildbienen unterwegs sind. Jeder, der einen Garten, Balkon oder andere Pflanzmöglichkeiten hat, kann gezielt das Nahrungsangebot für die bedrohten Insekten verbessern. Das Buch schärft den Blick auf die teilweise recht unscheinbaren Wildbienenarten und auf unsere heimischen Blühpflanzen.Denn letztlich kann man nur schützen, was man kennt.Es ist ein Buch für Entdecker und alle, denen unsere Artenvielfalt am Herzen liegt. Und es ist so anschaulich wie möglich gestaltet, damit Groß & Klein in die faszinierende Thematik eintauchen können. Die wenigsten Menschen kennen Wildbienen. Dabei gibt es allein in Deutschland über 560 Arten. In unseren Gärten lebt eine ungeahnte Vielzahl an Wildbienen. Sie suchen in unseren Städten Zuflucht, da sie in umliegenden Kulturlandschaften nur wenig oder keine Nahrung finden. Dort sorgen Monokulturen, der daraus entstehende Mangel an heimischen Blühpflanzen und das große Aufkommen an Pestiziden dafür, dass ein Überleben kaum möglich ist. Gartenbesitzer können mit gezielter Bepflanzung sehr viel für den Schutz der Wildbienen und gleichzeitig für viele weitere Insekten wie Schmetterlinge, Schwebefliegen oder Käfer tun. Unsere Gärten sind wichtige Inseln der Nahrungsvielfalt. Unsere heimischen Bienen fliegen in erster Linie heimische Blühpflanzen an. Daher sollte die Wahl der Bepflanzung mit Bedacht gewählt werden. Viele exotische Blühpflanzen bieten Insekten kaum oder keine Nahrung. Ebenso, wie gefüllte Blüten. Es ist gut zu wissen, auf welche Pflanzen das zutrifft. Zu guter Letzt profitieren auch unsere Gartenvögel von einem nachhaltig, gut durchdachten Garten.Wie nisten Wildbienen? Durch das "Aufräumen" unserer Gärten vernichten wir Nistplätze oder beseitigen unwissend, die in Pflanzenstängeln oder Totholz befindlichen Larven vieler Wildbienenarten. Denn viele Arten überwintern in vertrocknetem Pflanzenmaterial oder in totem Holz. Auch hier ist es gut zu wissen, was wir ändern oder vermeiden können. Pestizide in unseren Gärten? Durch den Kauf von Großmarktpflanzen können mit Pestiziden belastete Blühpflanzen in unsere Gärten gelangen. Das ist das Ergebnis einer Greenpeace-Studie von 2014. 79 Prozent der untersuchten Pflanzen aus Gartencentern sowie aus Bau- und Supermärkten in Europa waren stark mit Bienen gefährdenden Pestiziden belastet.Wir Verbraucher können etwas dagegen unternehmen. Umdenken, genauer hin schauen und umweltfreundlich handeln.Die zweite, inhaltlich komplett aktualisierte, Ausgabe beinhaltet viele neue Fotos und ein übersichtliches, 4seitiges Stichwortregister ist hinzugekommen.

最近チェックした商品