Sixtina MMXII : Hrsg.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Künstlerbuch (2012. 224 S. m. meist farb. Abb. 25,5 cm)

個数:

Sixtina MMXII : Hrsg.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Künstlerbuch (2012. 224 S. m. meist farb. Abb. 25,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943964004

Description


(Text)
Die Künstlerin Katharina Gaenssler hat den Zeitpunkt für ihr Kunstwerk Sixtina, 2012 gut gewählt. Raffaels Gemälde der Sixtinischen Madonna wird anlässlich der Jubiläumsausstellung im sogenannten Gobelinsaal Gäste aus aller Welt empfangen.
An seinem angestammten Ort, dem Sixtina-Saal, wird der Besucher an der Wand dank der fotografischen Intervention von Katharina Gaenssler keine Leerstelle vorfinden. An die Stelle von Raffaels weltberühmten Gemälde tritt der Gobelin Sixtina, 2012. Wie bereits zu Raffaels Zeiten wurde dieser Wandteppich im belgischen Flandern in einer Gobelin-Manufaktur nach den Vorgaben der Künstlerin ausgeführt. Der Würdeform des Ortes angemessen, knüpft Katharina Gaenssler damit an die vergessene Tradition der aufwendig hergestellten und kostspieligen Gobelins an und wählt erstmals eine Tapisserie für eine Rauminstallation.
Katharina Gaensslers Fotografien schaffen neue Raumansichten. Dafür tastet sie mit der digitalen Kamera einer Spurensuche gleich Bild fürBild jedes Raumdetail ab. Für Dresden wählte die Künstlerin die Raumflucht der Gemäldegalerie zur Sixtina hin. In der zusammengesetzten fotografischen Raumcollage kann der Besucher in der Form eines Gobelins die Galerie, wie durch ein Prisma gesehen, neu erleben.
Der Museumsbesucher, der den Galerieflügel der Italiener erwartungsvoll betritt, wird auf seinem Weg zu Raffaels Sixtina Schritt für Schritt ent-täuscht. Am Ende der Saalfolge angelangt, führt ihm der Gobelin Sixtina, 2012 dieselbe Raumflucht noch einmal vor Augen. Durch diesen Kunstgriff wird nicht nur die Abwesenheit der Madonna thematisiert, sondern im übertragenen Sinn auch die Unerreichbarkeit der Gottesmutter. Der Besucher bekommt einmalig die Chance, diese Erfahrungen hautnah über eine Intervention der zeitgenössischen Kunst zu erleben.
Am Ende eines jeden fotografischen Raumprojekts schafft Katharina Gaenssler ein Künstlerbuch. Für Dresden hat sie einen großformatigen Bilder-Atlas mit 224 systematisch geordnetenDetailaufnahmen der Sixtina angelegt. Er liegt im Sixtina-Saal aus und wird für die Besucher von Zeit zu Zeit weitergeblättert. Auch hier gelingt es der Künstlerin, die Sixtinische Madonna nicht einfach nur abzubilden. In extremer Nahansicht gewinnt der Besucher Einblick in die malerischen Details, die jedes Einzelbild als sensationellen Farbenrausch feiern.
(Author portrait)
Dr. Bernhard Maaz ist seit 1986 in Berlin an der Nationalgalerie tätig und betreut dort die Sammlung der Skulptur des 19. Jahrhunderts. Zahlreiche Veröffentlichungen - vor allem zur Kunst des 19. Jahrhunderts, aber auch zur Kunst- und Sammlungsgeschichte vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.

最近チェックした商品