Wann vergeht Vergangenheit? (2017. 624 S. 215 cm)

個数:

Wann vergeht Vergangenheit? (2017. 624 S. 215 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943941777

Description


(Text)
Siebenundzwanzig Jahre gehörte Kathinka Dittrich van Weringh zum Goethe-Institut: Schon 1967 ging sie nach Barcelona, später nach New York, Amsterdam, arbeitete einige Zeit in der Münchener Zentrale und gründete nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1990 das erste Goethe-Institut in Moskau. Immer war sie neugierig auf die Welt und ihre Menschen, sah sich als Beobachterin und vor allem als Vermittlerin zwischen den Kulturen. Eine Rolle, die sie auch beibehielt, als sie von 1994 bis 1998 als Kulturdezernentin nach Köln zog, wo sie heute noch lebt. In diesem Buch erzählt Kathinka Dittrich van Weringh von ihrem ereignisreichen Leben, lässt den Leser teilhaben an ihren Begegnungen mit Künstlern, Filmemachern, Schriftstellern und Musikern, mit Funktionären und Politikern. Dabei lenkt sie den Blick auch immer wieder von der Geschichte in die Gegenwart und stellt die Frage nach der Zukunft Europas und der westlichen Welt.
(Table of content)
"Im Westen"Barcelona. Lebt der Geist des Diktators Francisco Franco noch fort?New York. Basiert der amerikanische Freiheitsbegriff auf einer anderen Vergangenheit als in Europa? Amsterdam. Bleibt Deutschland ein »besonderer Nachbar« für die Niederlande?"Im Osten"Prag. Wie paart sich der Aufbruch mit der nationalen Rückbesinnung?Warschau.Befreit von sowjetischer Vormundschaft und gefangen im neuen Nationalismus? Tirana.Bleibt die Einsamkeit des traditionell abgeschotteten Landes? Moskau. Verlierer des Kalten Krieges oder neuer Gewinner?Nida/Vilnius. Ist mit der Integration in die EU die von Russland abhängige Vergangenheit überwunden? Kiew. Zwischen Vergangenheit und europäischer Zukunft?Minsk. Zurück zur Vergangenheit? Chisinau. Zwischen Bangen und Hoffen?Jerewan. Ist nach wie vor niemand von Armenien abhängig? Baku. Wohin wird sich dieser islamische Staat orientieren?Groß Lüben in der ehemaligen DDR. Ist alles westdeutsch jetzt, oder? Zurück im WestenKöln. Mit Vergangenheiten lässt sich fröhlich leben.Nachwort zu Europa Biografie Personenregister
(Author portrait)
Kathinka Dittrich van Weringh (geborene Weiss; 1941) ist eine deutsche Kulturpolitikerin.Dittrich van Weringh studierte in Heidelberg, Hamburg, Manchester und München Geschichte, Anglistik und Politikwissenschaft und schloss ihr Studium 1966 ab. Ihre Dissertation von 1987 hatte den Titel Der niederländische Spielfilm der dreissiger Jahre und die deutsche Filmemigration.Ab 1967 war sie beim Goethe-Institut beschäftigt, unter anderem als Leiterin des Goethe-Instituts in Amsterdam; so war sie 1991 bis 1994 Direktorin der maßgeblich von ihr mitgegründeten Niederlassung des Instituts in Moskau. Bereits seit 1975 bis 1994 veröffentlichte sie regelmäßig im Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. In den Jahren 1994 bis 1998 hatte sie das Amt der Kulturdezernentin der Stadt Köln inne. Seit 1998 war sie als freiberufliche Kulturberaterin tätig.1995 wurde ihr für ihre Verdienste um den deutsch-russischen Kulturaustausch der Aleksandr-Men-Preis verliehen.2003 bis 2007 war sie im Vorstand der Europäischen Kulturstiftung in Amsterdam.

最近チェックした商品