OSTERMEIER (backstage 4) (2014. 150 S. 195 mm)

個数:

OSTERMEIER (backstage 4) (2014. 150 S. 195 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943881936

Description


(Text)
Thomas Ostermeier ist einer der bekanntesten europäischen Theatermacher und gilt vielen als das Gesicht des modernen deutschen Theaters (DIE ZEIT). Seine großen Ibsen-Inszenierungen und sein Hamlet mit Lars Eidinger touren durch alle Kontinente; die Berliner Schaubühne, die er seit 1999 künstlerisch leitet, wird international gefeiert. Die Frage, warum Ostermeier als Regisseur im Ausland deutlich mehr Anerkennung findet als im eigenen Land, führt mitten hinein in die ästhetischen Diskurse des deutschsprachigen Theaters: Ostermeiers politisch engagiertes realistisches Theater, mit dem er Erkenntnisse über die Wirklichkeit des menschlichen Miteinanders freilegen will, stößt bei der postdramatisch orientierten deutschen Kritik auf Vorbehalte.
Im Gespräch mit Gerhard Jörder erzählt Ostermeier von seinem Weg zum Theater, von prägenden Begegnungen mit Regisseuren und Lehrern, den frühen Triumphen an der Baracke des Deutschen Theaters, den schwierigen Anfängen an der Schaubühne, der Stabilisierung und dem wachsenden Erfolg gerade beim jungen Publikum. Entschieden kritisiert er die apolitische Haltung seiner Generation, bekennt sich zu den festen Institutionen der Kultur, zur Ensembleidee und zur kontinuierlichen Arbeit mit den Schauspielern Kern seines Verständnisses von lebendigem Theater.
(Author portrait)
Gerhard Jörder ist Theaterkritiker, Moderator und Dozent. Er war und ist Mitglied in mehreren Jurys (Berliner Theatertreffen, Else-Lasker- Schüler-Preis, Autorentheatertage, Ulrich-Wildgruber-Preis, Körber Studio für Junge Regie), hat elf Jahre lang die Autorengespräche bei den Mülheimer Theatertagen geleitet und unterrichtet an verschiedenen Hochschulen und Akademien. 2013 erhielt er den Marie- Zimmermann-Preis für Theaterkritik. Er lebt in Berlin und Freiburg. Thomas Ostermeier, geboren 1968, Regiestudium an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. Von 1996 bis 1999 war er Künstlerischer Leiter und Regisseur an der Baracke am Deutschen Theater Berlin, seit 1999 ist er Künstlerischer Leiter und Regisseur an der Schaubühne Berlin. Vielfache Einladungen zum Berliner Theatertreffen. 2010 wurde er zum Officier de l'Ordre des Arts et des Lettres ernannt, 2011 wurde er mit dem Goldenen Löwen der Theaterbiennale in Venedig ausgezeichnet.

最近チェックした商品