SCÈNE 17 Bd.17 : Neue französische Theaterstücke (Scène 17) (2015. 300 S. 20.5 cm)

個数:

SCÈNE 17 Bd.17 : Neue französische Theaterstücke (Scène 17) (2015. 300 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943881806

Description


(Text)
Der neueste Band der Reihe SCÈNE ist in Zusammenarbeit mit dem europäischen Autorenprojekt 'Fabulamundi. Playwriting Europe' entstanden. Darin werden neben drei Stücken aus Frankreich erstmals auch zwei Theatertexte aus Italien und Rumänien in deutscher Übersetzung präsentiert:- Madgalena Barile, LAIT O DELLE POTENZIALITÀ LUMINOSE DEL CORPO UMANO (LIGHT oder die Leuchtkraft des menschlichen Körpers)- Lucie Depauw, LILLI / HEINER INTRA MUROS- Pauline Sales, EN TRAVAUX (Im Bau)- Frédéric Sonntag, GEORGE KAPLAN- Elise Wilk, PISICA VERDE (Die grüne Katze)Während die Italienerin Magda Barile in ihrer surrealen Parabel "LAIT o delle potenzialità luminose del corpo umano" (LIGHT oder die Leuchtkraft des menschlichen Körpers) den zeitgenössischen Kunstbetrieb mit einem faustischen Pakt zwischen Modell und Künstler gleichsetzt, erzählt die Rumänin Elise Welk in "Pisica verde" (Die grüne Katze) von den Mühen des Erwachsenwerdens und rekonstruiert dabei lakonisch und nahezu beiläufig einen Mord unter Teenagern. Pauline Sales' Zweipersonenstück "En travaux" (Im Bau) handelt von der missglückten Liebesgeschichte zwischen einem französischen Bauleiter und einer weißrussischen Migrantin und von den Grenzen der Globalisierung. Lucie Depauws Doping-Drama "Lilli/HEINER intra muros" ist die Geschichte des ostdeutschen Mädchens Lilli, das in Berlin Sportlerin, aber keine Frau werden durfte, und es ist auch eine genuine Metapher für die Teilung Deutschlands. Frédéric Sonntags "George Kaplan" schließlich beeindruckt durch den virtuosen Umgang mit Fiktion und Realität und ist zugleich ein ironischer Kommentar zu aktuellen Verschwörungstheorien.
(Author portrait)
Leyla-Claire Rabih studierte Theaterwissenschaft in Frankreich und Regie an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. Sie arbeitet in Deutschland und Frankreich als Regisseurin und inszeniert dabei überwiegend zeitgenössische Dramatik.Frank Weigand lebt als freiberuflicher Journalist und Übersetzer in Berlin. Sein Hauptinteresse gilt zeitgenössischen Theatertexten aus dem gesamten frankophonen Raum.

最近チェックした商品