Das Münchner Stadtmodell : des Referats für Stadtplanung und Bauordnung (2018. 88 S. 136 Abb. 29.7 cm)

個数:

Das Münchner Stadtmodell : des Referats für Stadtplanung und Bauordnung (2018. 88 S. 136 Abb. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943866636

Description


(Text)
Seit den 1970er Jahren wird in der Modellbauwerkstatt des Referats für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München ein Modell der Stadt gefertigt. Das Modell bildet die Münchner Innenstadt im Maßstab von 1:500 in außerordentlicher Genauigkeit ab und wird als Arbeitsmodell für die Beurteilung bei Wettbewerben und Neubauten eingesetzt. Es dient aber auch dazu, den Bürgerinnen und Bürgern ein anschauliches Mittel bereit zu stellen, um geplante Baumaßnahmen in einem größeren Umgriff zu präsentieren.Das Stadtmodell ist im Münchner Stadtmuseum ausgestellt.
(Extract)
Liebe Münchnerinnen und Münchner, liebe Gäste der Landeshauptstadt München, bereits um 1570 erschuf der Straubinger Drechslermeister Jakob Sandtner ein vollständiges und maßstabsgerechtes Modell der Stadt München und sicherte sich damit bis heute einen Platz im Bayerischen Nationalmuseum. Heute arbeitet ein ganzes Team in der städtischen Modellwerkstatt daran, die Münchner Innenstadt aus Lindenholz detailgetreu nachzubauen und laufend den baulichen Veränderungen anzupassen. Und sieht sich dabei den -Diskussionen um Nutzen und Wert eines solchen Stadtmodells ausgesetzt. Warum ein Holzmodell in handwerklicher Präzisionsarbeit in Zeiten der Digitalisierung und des 3D-Drucks? Unser Stadtmodell ist nicht nur ein Präsentationsmodell, das die Öffentlichkeit ganzjährig im Stadtmuseum besichtigen kann. Es ist auch nach wie vor ein Arbeitsmodell und dient zur Beurteilung stadtstrukturell bedeutsamer Vorhaben. Einzelne Modellplatten können jederzeit der Dauerausstellung entnommen und zu städtebaulichen Begutachtungen herangezogen werden. Das Modell bietet dabei einen Blick auf die Münchner -Innenstadt in ihrer Gesamtheit, sodass Sichtachsen, stadträumliche Wirkungen und Zusammenhänge erfasst werden können und Stadtentwicklung in ihrem historischen Kontext erlebbar wird. Gleichzeitig ermöglicht der Werkstoff Holz eine sensible detailgetreue Bearbeitung einzelner Gebäude, Räume und Plätze und schafft damit Identität und Charakter. Der vorliegende Band zum Münchner Stadtmodell des Referates für Stadtplanung und Bauordnung zeigt anhand von einzelnen Nachbauten auch gerade für die jüngere Vergangenheit entscheidende Stadtentwicklungen und -planungen auf. Zusammen mit den beiden anderen in der Reihe erschienenen Bänden zu Münchner Stadtmodellen, dem Sandtner-Modell von 1570 und dem Seitz-Modell von 1863 nehmen wir Sie mit auf einen Spaziergang durch die Geschichte, die Entwicklung unserer Stadt, des Stadtbildes und der Lebensumstände im Wandel der Zeit. Ihre Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk Stadtbaurätin

最近チェックした商品