Peter Engel : Pralle Bilder (Erstauflage. 2018. 68 S. 39 Abb. 32 cm)

個数:

Peter Engel : Pralle Bilder (Erstauflage. 2018. 68 S. 39 Abb. 32 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943856705

Description


(Short description)
Unter dem Titel "Pralle Bilder" würdigt die Galerie Fichter den vor vier Jahren in Frankfurt verstorbenen Künstler Peter Engel (1944-2014). Der langjährige Lehrbeauftragte für Maltechnik an der Städelschule und Unterrichtsleiter der Städel-Abendschule schuf ein malerisches und druckgraphisches Werk, das klassische Bildtechniken motivisch aktualisierte, indem er die Konsum- und Überflussgesellschaft der siebziger und achtziger Jahre kritisch zu hinterfragen suchte. Die Galerie zeigt ausgesuchte Werke aus seinem umfangreichen OEuvre.
(Text)
Peter Engels Werk nimmt eine (wieder-)entdeckenswerte Position der Kunst jener Jahre der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein, in denen Wohlstand, Konsum und Kommerzialisierung das Leben zu bestimmen schienen und eine gegen Kriegsende geborene Generation dagegen zu rebellieren begann. Engel stellte vor allem Lebensmittel in der klassischen Form des Stilllebens dar, um analog zur amerikanischen Pop-Art und inspiriert durch die Begegnung mit David Hockney das Konsumverhalten der Gesellschaft zu durchleuchten. Dabei manifestieren sich in seinen großformatigen Zeichnungen und Gemälden, die er bewusst an der Malerei vergangener Jahrhunderte orientierte, eine Gesellschafts- und Konsumkritik im überbordenden Aufeinanderschichten, bis sich in diesem "Mehr" das Einzelne zur Unkenntlichkeit verändert. So mutieren zügellos gestapelte Lebensmittel zu Landschaften, erotischen Fantasien oder abstrakten Gebilden. In diesen "prallen" Bildern schwingt das Frivole, das Zügellose, das Barocke jener Zeit mit, das er einer entfesselten Gesellschaft entgegen hält. Parallel dazu entstehen intime Porträts von Künstlerfreunden, die immer wieder das emotionale Straucheln in dieser Welt enthüllen.Peter Engel, 1944 in Birstein geboren, absolvierte eine Ausbildung zum Offsetdrucker. Von 1964 bis 1967 studierte er an der Frankfurter Städelschule bei Johannes Schreiter. Nach einem Englandaufenthalt 1967, wo er den nur wenige Jahre älteren David Hockney in seinem Atelier besuchte, beschloss er, sich einer an klassischen Techniken geschulten realistischen Darstellungsweise zu verschreiben. Mit dem ebenfalls 2014 verstorbenen Künstler Holger Herrmann gründete er eine Lithographie-Werkstatt, in der Graphiken in kleinen Auflagen gedruckt wurden. 1974 bis 1992 war er Lehrbeauftragter für Maltechnik an der Städelschule, 1980 bis 1985 Unterrichtsleiter der Abendschule der Städelschule.

最近チェックした商品