- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Physical health and Personal Hygiene
- > guidebooks for physical health
Description
(Short description)
'Seit es 'Die Hebammen-Sprechstunde' gibt, hat sich im selbstbewussten Umgang der werdenden Eltern mit Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit spürbar etwas verändert. Ingeborg Stadelmann ermutigt die zukünftigen Mütter und Väter, selbstverantwortlich ihren Weg zu gehen und dabei auf ihre eigene Stärke zu vertrauen.'Dr. Christiane SchwarzProfessorin für Hebammenwissenschaft an der Universität zu Lübeck
(Text)
Der Bestseller 2018 erweitert und seitdem laufend aktualisiert!Alles, was sie wissen wollen über:- Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit- Pränataldiagnostik und Vorsorgeuntersuchungen- Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse- Hormone und ihr Einfluss auf Körper und Psyche- Tipps für eine gesunde Ernährung- Praktische Hilfe beim Stillen- Naturheilkundliche Unterstützung mit Aromatherapie, Homöopathie, Bachblüten und PflanzenheilkundeEinfühlsam, fachkundig und mit realistischem Blick begleitet Sie Ingeborg Stadelmann, Hebamme und Naturheilkunde-Expertin, durch die Zeit von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Sie bestärkt Sie in Ihrer Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortung und nimmt Sie in schwierigen Momenten behutsam an die Hand. Meist sind es dann 'Rettungskräfte' aus der Natur, die weiterhelfen und die Situation beruhigen, ob Aromamischungen, homöopathische Globuli, Bachblüten oder Tees. So hat die 'Hebammen-Sprechstunde' seit 1994 unzähligen Elternpaaren zu einem natürlichen Geburtserlebnis und mehr Selbstsicherheit in dieser prägenden Lebensphase, in der ein neues Leben heranwächst, verholfen.
(Table of content)
Das Buch umfasst drei große Kapitel:I SCHWANGERSCHAFTII GEBURTIII WOCHENBETTDiese sind wiederum in viele Unterkapitel gegliedert, wie z.B.:DIE LETZTEN DREI MONATEDIE GEBURT DES KINDESDAS NEUGEBORENEDIE STILLZEITdie Fragen zum jeweiligen Thema eingehend behandeln.Insbesondere das ausführliche Kapitel Wochenbett gilt als einzigartig in der Fachliteratur.Mutter werden - ein natürliches EreignisSCHWANGERSCHAFTDie ersten drei MonateErste Ansprechpartnerin: die HebammeHormonelle UmstellungMutter werden: Ressourcen nutzenEine positive Geburtsumgebung - auch in der KlinikHebammenmodelleSchwangerschaftsvorsorgeErnährung: vitalstoffreiche FrischkostSchwangerschaftsbeschwerdenPartnerschaftHausgeburt oder GeburtshausZwillings- und MehrlingsschwangerschaftenGute Hoffnung - frühes EndeDie mittleren drei MonateDie letzten drei MonateDie letzten sechs WochenVorbereitungen auf die GeburtVorsorgetermineSenk- und VorwehenVaginalinfektionen in den letzten WochenBlutungenNatürliche Methoden der GeburtsvorbereitungTerminüberschreitungGeburtseinleitungKaiserschnittGEBURTDas GeburtsereignisZeichen des GeburtsbeginnsGeburtsphasenDie Geburt des KindesBegleitpersonenNaturheilkundliche GeburtsbegleitungNachgeburtsphaseStille, glücklose GeburtWOCHENBETTDas FrühwochenbettErholung von der Geburt, 1 Woche im BettWochenbettverlaufDie ersten StundenDie ersten TageDas Wochenbett nach einem KaiserschnittNaturheilkunde im WochenbettDie Psyche im WochenbettDer BeckenbodenMaßnahmen bei GeburtsverletzungenDer Partner im WochenbettDas NeugeboreneDer erste SchreiDie ersten LebensminutenGeburtsstrapazenDie ersten Lebensstunden, -tage und -wochenHautpflegeSTILLZEITErfolgreiches StillenZusammensetzung der FrauenmilchAllergien und StillenSchadstoffbelastung, StilldauerBrustveränderungStillende Mutter seinPraktische StillinformationenTrinkmenge und GewichtszunahmeStillhilfsmittelMilchstau oder BrustentzündungZwillings- und ProblemkinderZufüttern des StillkindesAbstillenSPÄTWOCHENBETT