Diktatur der Poesie : Gedichte (2018. 126 S. 21 cm)

個数:

Diktatur der Poesie : Gedichte (2018. 126 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943767926

Description


(Text)
Der Dissident Zurab Rtveliashvili ist ein Star, der Jonny Rotten der aktuellen georgischen Lyrikszene. Seine Gedichte sind ohne seine charismatische Persönlichkeit, die in einem hintangestellten Interview mit Rodica Draghincescu deutlich wird, kaum denkbar. Er schreit, flüstert, trampelt, verhöhnt und nimmt gerne große Worte in den Mund. Dabei hat er aber immer auch eine Botschaft: Er versteht sich als Hohepriester der Lyrik und wird in Georgien auch als solcher wahrgenommen.
(Author portrait)
Rtveliashvili, Zurab
Zurab Rtveliashvili geboren 1967 in Karaganda, der georgische Dichter, Schauspieler, Performance-Künstler und Menschenrechtsaktivist lebt seit 2010 mit politischem Asyl in Schweden. Der studierte Jurist war sowohl in der antisowjetischen Opposition und der Nationalen Befreiungsbewegung von Georgien aktiv. Seine Texte des zivilen Ungehorsams dienten 2003 als Startschuss und Anstifter der friedlichen Rosenrevolution in Georgien und führten eine neue sprachliche und konzeptuelle Vision in seine Poesie ein. Seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Eine ausführliche Biografie und ein Interview des Autors mit Rodica Draghincescu in diesem Buch.

Schiffner, Sabine
Sabine Schiffner, geboren 1965 in Bremen, Studium der Theaterwissenschaften und Germanistik. Ihr Debütroman Kindbettfieber (S. Fischer Verlag) wurde mit dem Jürgen-Ponto-Preis 2005 ausgezeichnet. Verschiedene Gedichtbände, u.a. besteck im kopf (Emons Verlag, 1995), Dschinn, (S. Fischer Verlag, 2006), fremdgedanken (Horlemann Verlag, 2014). Diverse Preise und Stipendien, zuletzt Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung in Weimar. Lyrikübersetzungen aus dem Englischen und Französischen sowie Nachdichtung aus dem Georgischen.

Tchigladze, Nana
Nana Tchigladze, geboren 1965 in Tbilissi, Studium der Journalistik, Deutscher Sprache, Literatur und Linguistik in Tbilissi und Berlin. Arbeit als Literaturjournalistin, Redakteurin. Zahlreiche Übersetzungen ins Georgische und Interlinearübersetzungen ins Deutsche.

Draghincescu, Rodica
Rodica Draghincescu geboren 1962, ist eine in Rumänien geborene französische Linguistin, Kulturvermittlerin und Autorin. Sie gehört zur Generation der nicht konformistischen Autoren Rumäniens und wurde wegen ihrem modernen Stil von der Kritik die "Fahnenträgerin der Generation '90'" genannt. Als zweisprachige Autorin (Rumänisch-Französisch) veröffentlichte sie Gedichte, Romane und Essays u.a. in Rumänien, Deutschland, Frankreich, Kanada, USA und erhielt wichtige Literaturpreise. Auf Deutsch erschien zuletzt Ihr Roman "Die Fee der Teufel" (KLAK Verlag, 2018) und der Gedichtzyklus "Du bist ich. Töte mich" (KLAK Verlag, 2018). Ihre Interviews erscheinen auf dem von ihr herausgegebenen Portal Levure littéraire.

最近チェックした商品